Emilio de' Cavalieri ( * 1550; † 11. März 1602) war ein italienischer Komponist, Organist, Diplomat, Choreograf und Tänzer am Ende der Ära der Renaissance. Sein Werk markierte zusammen mit dem von anderen Komponisten aus Venedig, Rom und Florenz den Beginn der frühen Barockzeit mit Monodie und Generalbass. Als Mitglied der Römischen Schule war er Mitbegründer der Monodie und schrieb Rappresentazione di anima et corpo, das heute als erstes Oratorium gilt. Leben Cavalieri wurde in Rom als Sohn einer aristokratischen und musikalischen Familie geboren. Vermutlich erhielt er dor… mehr erfahren
Emilio de' Cavalieri ( * 1550; † 11. März 1602) war ein italienischer Komponist, Organist, Diplomat, Choreograf und Tänzer am Ende der Ära der Renaissance. Sein Werk markierte zusammen mit dem von anderen Komponisten aus Venedig, Rom und Florenz den Beginn der frühen Barockzeit mit M… mehr erfahren
Emilio de' Cavalieri ( * 1550; † 11. März 1602) war ein italienischer Komponist, Organist, Diplomat, Choreograf und Tänzer am Ende der Ära der Renaissance. Sein Werk markierte zusammen mit dem von anderen Komponisten aus Venedig, Rom und Florenz den Beginn der frühen Barockzeit mit Monodie und Generalbass. Als Mitglied der Römischen Schule war er Mitbegr… mehr erfahren