Johann Baptist Vanhal, tschechisch: Jan Křtitel Vaňhal (in zeitgenössischen Quellen auch Wanhal) (* 12. Mai 1739 in Neu Nechanitz/Ostböhmen; † 20. August 1813 in Wien) war ein böhmischer Komponist. Johann Baptist Vanhal war der Sohn eines ostböhmischen Bauern. 1761 kam er durch die Gräfin Schaffgotsch nach Wien, wo er Unterricht bei Karl Ditters von Dittersdorf erhielt. Von 1769 bis 1771 hielt er sich in Italien auf, wo er, unter dem Einfluss von Florian Leopold Gassmann, mit der Komposition von Opern begann. Danach folgten kurze Aufenthalte in Kroatien und Ungarn. 1780 ließ er … mehr erfahren
Johann Baptist Vanhal, tschechisch: Jan Křtitel Vaňhal (in zeitgenössischen Quellen auch Wanhal) (* 12. Mai 1739 in Neu Nechanitz/Ostböhmen; † 20. August 1813 in Wien) war ein böhmischer Komponist. Johann Baptist Vanhal war der Sohn eines ostböhmischen Bauern. 1761 kam er durch die Gräfin… mehr erfahren
Johann Baptist Vanhal, tschechisch: Jan Křtitel Vaňhal (in zeitgenössischen Quellen auch Wanhal) (* 12. Mai 1739 in Neu Nechanitz/Ostböhmen; † 20. August 1813 in Wien) war ein böhmischer Komponist. Johann Baptist Vanhal war der Sohn eines ostböhmischen Bauern. 1761 kam er durch die Gräfin Schaffgotsch nach Wien, wo er Unterricht bei Karl Ditters von Dittersdo…mehr erfahren