Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Jugendzeit und erste Berufsjahre: Klemperer wurde im schlesischen Breslau geboren. Sein am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main begonnenes Studium setzte er in Berlin am Stern’schen Konservatorium bei James Kwast (Klavier) und Hans Pfitzner (Komposition und Orchesterleitung) fort. Als er 1905 bei Gustav Mahlers 2. Sinfonie unter Oskar Fried das Fernorchester dirigieren durfte, traf er den Komponiste… mehr erfahren
Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Jugendzeit und erste Berufsjahre: Klemperer wurde im schlesischen Breslau geboren. Sein am Dr. Hoch’s Konservatorium… mehr erfahren
Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Jugendzeit und erste Berufsjahre: Klemperer wurde im schlesischen Breslau geboren. Sein am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main begonnenes Studium setzte er in Berlin am Stern’sc… mehr erfahren