Biografie

Schobert und Black – Wolfgang „Schobert“ Schulz (* 2. Juli 1941 in Stettin; † 24. September 1992 in Berlin) und Lothar „Black“ Lechleiter (* 13. Mai 1942 in Stallupönen, Ostpreußen, heute Nesterow) – war ein deutsches Liedermacher-Duo, das seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Schobert und Black sangen sowohl kritische politische, als auch Nonsens-Lieder, die sie selber als „Höheren Blödsinn“ bezeichneten. Ihrer eigenen Aussage nach waren die „Erfinder des Höheren Blödsinns“ jedoch Ulrich Roski und Hanns Dieter Hüsch, mit denen sie auch oft gemeinsam auftraten. Legendär wurden ihre gesungenen, selbstvertonten Limericks, die größtenteils aus dem Werk „Limerick Teutsch“ des Dichterduos Georg Bungter und Günter Frorath stammten. Manchmal waren es auch Klapphornverse. Bei ihren Auftritten waren die meisten Ansagen und Überleitungen eigenständige Textwerke voller Sprachwitz und -akrobatik, die an Dauer die vorgetragenen Lieder oft deutlich übertrafen.

Diskografie

* 1967 Lästersongs und moralische Lìeder (xenophon)
* 1968 Deutschland oder was beißt mìch da? (xenophon)
* 1971 Löns mir ein grünes Lied (Philips)
* 1972 Mein einziger Freund (Telefunken)
* 1972 Das Holzwollschnitzelwerk (Telefunken)
* 1973 Schobert & Black & Roski: Euch zuliebe (Telefunken)
* 1973 Lebend live (Telefunken)
* 1974 Gut geht's uns (Telefunken)
* 1974 Parsifal GmbH & Co KG (Telefunken)
* 1975 Starportrait (Intercord)
* 1975 Das ganze Jahr (Telefunken)
* 1976 Radschläge (Telefunken)
* 1977 In unsrer Eigenschaft als Freund (Telefunken)
* 1978 Na denn live (Telefunken)
* 1979 Schobert & Black & Inga: …denn ich bin ein Untertan (Telefunken)
* 2001 Lebend (best of live) (EBM)
* 2002 Na Denn (live Folge 2) (EBM)
* 2004 So weit, so Gehöft! (EBM)
* 2004 Die singenden Bärte/Deutschland oder was beißt mìch da? (Conträr)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen