Okt 17

Pazz Festival

Mit Skalinka, Apparatschik und 8 weitere Künstler in Mohrmann Halle (am Pferdemarkt)

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Datum

Freitag, 17. Oktober 2008Sonntag, 26. Oktober 2008

Ort

Mohrmann Halle (am Pferdemarkt)
Oldenburg, Germany

Auf der Karte zeigen

Tickets kaufen

Beschreibung

Die Bands

TESTSIEGER
After Show DJ Set: Screaming Matthew und Ohm Oetken

Die Herren Jerry Mono, Derek Vulkano und Role Echolotse von testsieger laden zum analog-elektronischen Tanztee. Mit Klängen aus ihren viel zu alten Keyboards und Klanggeneratoren, energetischem live-Schlagzeug, durch 40er Jahre Stadionlautsprecher gejagten Echoeffekten und mitunter eigenartig klingenden Gesangs- und Sprachfetzen, liefern sie einen Sound aus Drum‘n‘Bass, Triphop, Spacesound und 80er Trash, der seinesgleichen sucht.

The guys Jerry Mono, Derek Vulkano and Role Echolotse – the band testsieger – invite us to their analogue-electronic dance. The sound from their antiquated keyboards, their energetic live-drums, echo effects made with stadium-speakers from the 40s, accompanied by strange singing- and speakingfragments, all culminate in a mixture of drum’n’bass, triphop, spacesound and 80s trash that cannot be compared to anything you have heard before.

Jerry Mono (Schlagzeug), Derek Vulkano (Synthesizer), Role Echolotse (Sound Und Samples)

bau_werk-Halle 17. Oktober, 22 Uhr 29

www.testsieger-nri.de

FUNKE
After Show DJ Set: Syrup und Isamsoe

Funke bringt den Sound des Sommers auf die Bühne und zeigt, dass die deutsche Sprache mehr hergibt als nur Rockplattitüde. Poppig und mit einer gehörigen Portion Soul im Gepäck bringt die Band um Sängerin Lisa Herbolzheimer die Clubs zum Tanzen. Beeinflusst durch unterschiedliche Musikstile von Jazz bis Rock schafft funke es, einen ganz eigenen Sound zu kreieren - Musik jenseits der Konserve, lebendig und ehrlich.

Funke releases the sound of summer and proves that the German language offers much more than rock-platitudes. With pop and a pinch of soul, the band around singer Lisa Herbolzheimer, raises every dance floor. Influenced by different styles of music, from jazz to rock, funke still manage to create their very own sound – music beyond mainstream, alive and honest.

Lisa Herbolzheimer (Gesang), Rasmus Vosgerau (Gitarre), Konrad Blasberg (Bass), Bino Engelmann (Schlagzeug)

bau_werk-Halle 18. Oktober, 22 Uhr 30

MARDI GRAS .BB
After Show DJ Set: Akim & Joe Beluga

Ein musikalischer Leckerbissen. Auch nach 100.000 verkauften Alben ist Mardi Gras .BB in Wort, Bild und Ton deutlicher denn je das, was es schon immer war: Pop-Randale. Seit 1992 ist die von Uli Krug gegründete Band aktiv und bewegt sich seitdem in wechselnder Besetzung zwischen Blues, Brass Band, Big Band, Soul und Funk. Das Rolling Stone-Magazin wusste schon immer, dass gegen Mardi Gras .BB alle Konkurrenten bloß Blasbeamte und Anfänger sind und ehrte folgerichtig das ›Teutonic Phenomenon‹, indem man Mardi Gras .BB als einzigen nicht-amerikanischen Act auf den hauseigenen Born On The Bayou-Sampler kompilierte.

A real musical delicacy. Even after having sold 100.000 records, Mardi Gras .BB have remained what they have always been: pop-rioters of word, image and sound. The band has been active since bass player Uli Krug founded it in 1992 and has been experimenting with blues, brass band, big band, soul and funk in varying formations ever since. The Rolling Stone magazine has always been aware of their excellence and honoured the ›Teutonic Phenomenon‹ by featuring them as the only non-American act on the magazine’s compilation Born On The Bayou.

Jochen ›Doc‹ Wenz (Gesang), Uli ›Reverend‹ Krug Kleine (Sousaphon, Spiritualisierung), Erwin ›Sir‹ Ditzner (Trommel, Percussion), Javier De La Poza ›El Tigre‹ (Große Trommel, Percussion), Andreas Pompe (Saxophon, Klarinette), Lömsch Le Mans (Saxophon, Klarinette), Chris Bishop (Trompete, Flügelhorn), Florian Wehse (Trompete, Flügelhorn), Uli ›Bluegrass‹ Röser (Posaune), Robert Solomon (Posaune), Bernhard Vanecek (Posaune), Dj Mahmut (DJ)

bau_werk-Halle 19. Oktotober, 22 Uhr

DOBRANOC — GUTE NACHTGESCHICHTEN

Nachts begegnen sich fünf einsame Seelen in einer Bar. Gefangen in den Träumen, Wünschen und Sehnsüchten ihrer Leben, kommen sie sich näher – trotz unterschiedlicher Sprachen, Geschlechter und Kulturen. Schauspieler und Musiker – darunter Ensemblemitglied Patrizia Wapinska – präsentieren Chansons, Lieder und Gedichte gegen die Grenzen und Vorurteile in unseren Köpfen. Dobranoc erhielten mit ihrem Liederabend auf beiden Seiten der Oder Zuspruch und Lob für diese gelungene Inszenierung zwischen den Kulturen.

At night, five lonely souls meet in a bar. Trapped in their dreams, wishes and desires, they grow closer – despite their differences in language, gender and culture. Actors and musicians – among them actress Patrizia Wapinska of the Oldenburgisches Staatstheater – present chansons, songs and poems which oppose the borders of and prejudices in our minds. With their successful performance that stands between cultures, Dobranoc has received praise and honour on both sides of the river Oder.

Johannes Merz (Schauspiel), Judith Patzelt (Schauspiel), Patrizia Wapinska (Schauspiel), Milena Piszczorowicz (Piano), Michael Preuß (Cello)

bau_werk-Halle 20. Oktober, 22 Uhr

HERRENMAGAZIN
After Show DJ Set: Jens Schiemann & Tim Ruthenberg

Deniz Jaspersen, Halbtürke, kocht gern, isst gern. Philip Wildfang, ebenfalls Halbtürke, isst noch mehr, spielt Gitarre. Paul Konopacka, Bassgitarre, jung, kocht am besten. Und schließlich Rasmus Engler, Schlagzeuger, Buchautor, zeitgleich mit Robert Stadlober bei der Band Gary. Der Einzige mit erzählbarer Geschichte. Bezeichnend, wie Marcus Wiebusch von Kettcar über die Band Herrenmagazin spricht: »Wir machen es kurz: Das Album hält jedes Versprechen. Die Punksozialisation der Bandmitglieder weht durch alle Songs. Spitzenproduktion, Spitzensongs.«

Deniz Jaspersen, half-turkish, likes to cook, likes to eat. Philip Wildfang, half-Turkish as well, eats even more, plays guitar. Paul Konopacka, bass-guitar, young, cooks best. And finally, Rasmus Engler, drummer, author, member of the band Gary. The only one with a story worth telling. It is characteristic what Marcus Wiebusch, member of the German band Kettcar has to say about Herrenmagazin: »In short: the record keeps every promise. The punk-socialization of the band is noticeable in every song. Great production, great songs.«

Deniz Jaspersen (Gesang Und Gitarre), Philip Wildfang (Gitarre), Paul Konopacka (Bass), Rasmus Engler (Schlagzeug)

bau_werk-Halle 21. Oktober, 22 Uhr

www.herrenmusik.de

I LOVE ELECTRO 5

ISMET TOLAN – DJ ISAMSOE

…kommt aus Oldenburg und ist seit 1996 als DJ in diversen Clubs und auf zahlreichen Parties zu hören. Eine seiner großen Qualitäten ist verschiedenste Stile zu präsentieren ohne dabei beliebig zu wirken. Sein Augenmerk liegt dabei hauptsächlich auf elektronischer Clubmusik von Booka Shade, zu Justice und High Contrast mit einem Abstecher bei Santogold.

…is from Oldenburg and has been DJing in various clubs and numerous parties since 1996. One of his best skills is presenting and mixing different styles without becoming arbitrary. His main focus lies on electronic clubmusic from Booka Shade, to Justice and High Contrast, with a detour to Santogold.

DJ PHISH – MATTHIAS NEUMANN

… ist seit über 15 Jahren das Maß der Dinge, wenn es um House und Techno in der Region geht. Nie effekthascherisch, aber dafür immer stylemäßig ganz vorne und präzise, wird er für seine überwiegend minimalen Variationen geschätzt.

…has been the measure of things when it comes to techno and house in this region for 15 years now. Never fishing for effects, but always stylish and precise, he is valued for his minimal variations.

FLORIAN FILSINGER – KABEL MACHEN LEUTE

… hat 1994 als Musiker angefangen, beendete seine diversen Karrieren – etwa als vierte Gitarre einer Punkband – jedoch schnell wieder. Seitdem macht er elektronische Musik jeglicher Art. Stichwörter: Ambient, Elektronik, Breakbeat und Minimal mit einer Prise Eigensinn.

… started making music in 1994 but quickly ended his variety of careers, i.e. as the fourth guitar in a punk band. Since then, he has been making electronic music of all kinds. Keywords: Ambient, Electronic and Backbeat, topped with a bit of Minimal-Techno.

bau_werk-Halle 22.Oktober, 22 Uhr

KNIGHTS OF LOVE

Die aus Vororten von Paris stammenden Musiker der Band Chevaliers d’Amour haben sich mit ihrer Popmusik ganz dem zentralen Thema dieser Stadt verschrieben: der Liebe. Ihr Elektro-Pop, der seine Wurzeln untrüglich in den 80ern hat, wurde vor allem in England begeistert aufgenommen, wo der umtriebige NME sogar in einer Titelgeschichte das Motto der Band in die Welt trug – »love is the message – and the message is love« – und darüber hinaus dafür sorgte, dass ihre erste Single The Knights of Love reißenden Absatz fand.

Chevaliers d’Amour, a band from the suburbs of Paris, have dedicated their pop-music to the city’s central theme: love. Their electro-pop, rooted in the 80s, was particularly well received in England, where NME carried the band’s motto »love is the message – and the message is love« into the world by featuring them in a cover story. Following this, their first single The Knights of Love sold fast and well.

Don Quihots (Bass), Sir Cum-A-Lot (Synthesizer), Sir Dance-A-Lot (Gesang Und Beats)

bau_werk-Halle 23. Oktober, 22 Uhr

ANDA

Anda sind zwei kreative Musiker aus Oldenburg, die sich musikalisch zwischen Songwriting, Gitarrenpop, aber auch experimentellen Klängen bewegen. Live schaffen sie eine dichte und spannende Atmosphäre und schaffen es, die Menschen in kleinen Clubs und vor großen Bühnen zu begeistern. Ein Höhepunkt war das Konzert beim Kultursommer 2006 in Oldenburg vor über 1500 begeisterten Zuschauern.

Anda are two creative musicians from Oldenburg, whose music ranges from songwriting to guitar-pop, but also experimental sounds. In their live performances they create a dense and exciting atmosphere and can pull off small clubs, as well as big stages. One highlight was the concert during the ›Kultursommer 2006‹ in Oldenburg, in which they played in front of an audience of 1500 enthusiastic people.

Marten Seedorf (Gitarre, Gesang Und Programming), Lars Kaempf (Gitarre, Gesang Und Programming)

bau_werk-Halle 23. Oktober, 22 Uhr

www.anda-music.de

ENNO BUNGER
After Show DJ Set: Isamsoe @ Friends

Musikinteressierte Menschen neigen dazu, ihre Lieblingsmusik in imaginäre Schubladen zu sortieren und einzuordnen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Band Enno Bunger schon oft für solche Schubladen-Vergleiche mit Bands und Künstlern wie Keane, Coldplay, Ben Folds oder Tomte herhalten musste. Ursprünglich als Soloprojekt des Namensgebers Enno Bunger gestartet, sind sie seit April 2007 als Trio unterwegs und neben Enno sind jetzt Nils Dietrich und Bernd Frikke fest mit an Bord. Das Programm, von verzweifelt und melancholisch über belebend und tanzbar bis hin zu Glücksgefühlen, ist Konzept und gleichzeitig Motto der Band: Alles wird gut! Diese Phrase klingt im ersten Moment ein wenig abgenutzt, doch die Menschen lassen sich nur zu gern darauf ein, und auch die kleinen und großen Erfolge des jungen Trios sprechen für sich.

People interested in music tend to categorize their favorite music. Therefore, it is not surprising that Enno Bunger are sorted into one category with such bands as Keane, Coldplay, Ben Folds or Tomte. Originally a solo-project of Enno Bunger, they have been traveling as a trio since April 2007. Next to Enno the band is complete with Nils Dietrich and Bernd Frikke. Their program is their concept. Desperate, melancholic, invigorating and indeed danceable, the band’s motto is: Everything will be alright! This might sound a bit worn out at first, but people enjoy being sucked in.

Enno Bunger (Gesang Und Klavier), Bernd Frikke (Bass), Nils Dietrich (Drums)

bau_werk-Halle 24. Oktober, 22 Uhr

www.ennobunger.de

APARATSCHIK
After Show DJ Set: Flightcommander P.R. Johnson

Russendisko live. Keinesfalls sollte man diesen musikalischen Knaller der Berliner Band apparatschik verpassen. Vier weit gereiste Freunde Oljég, Juri, Viktor und Fedia sind unterwegs in Europa. Geboren irgendwo in Deutschland, fließt in ihren Adern aber immer noch das temperament-geladene Blut ihrer Vorfahren aus Machorka-Tabakistan. Ihr Auftrag: Die Welt westlich von Kamtschatka und Wladiwostok auf die einzigartige Musikkultur ihrer Heimatinsel einfühlsam und lautstark aufmerksam zu machen. Ihre Waffen: Balalaika, Bass, Akkordeon, Schlagzeug und eine Stimme, die unter die Haut geht. Mal kraftvoll-kämpferisch, mal russisch-melancholisch, mal rockig-lebensfroh: Es ist Musik mit Gänsehautgarantie, bei der keiner still sitzen bleiben kann.

Live russian disco. By no means should you miss the musical blast of the Berlin band apparatschik. The four have traveled far: Oljég, Yuri, Viktor and Fedia are on their way through Europe. Born somewhere in Germany, their ancestors’ spirited blood still flows through their veins. Their mission: to sensitively raise awareness for the world west of Kamchatka and Vladovosto – awareness for the unique musical culture of their home, the island Machorka- Tabakistan. Their weapons: balalaika, bass, accordion, drums and a voice that will get under your skin. Sometimes powerful and fierce, then Russianmelancholic, then again like raw Rock’n’Roll: it is music that creates goosebumps, music that allows no one to remain still. Probably Germany’s best Russian dance-combo.

Oljég Matrosov (Leadvocals Und Balalaika), Juri Bajan (Akkordeon Und Back-Vocals), Viktor Bassjuk (Kontrabass-Balalaika Und Back-Vocals), Fedia Filipovich (Drums, Percussion Und Back-Vocal)

bau_werk-Halle 25. Oktober, 22 Uhr

SKALINKA
After Show DJ Set: Umbaubar Allstars

Die 8-köpfige Oldenburger Ska-Formation Skalinka ist die geborene Livemusikband, die einfach jeden zum Tanzen bringt. Sie mixen abwechslungsreich Ska mit Folk, Rock, Latin, Funk und bewahren dabei stets ihren eigenen unverwechselbaren Stil. Klarer Gesang, treibende Bläsersätze, ein knackiger Offbeat von der Gitarre, ein verrücktes e-Piano, prägnante Basslines und mitreißende Schlagzeug-Beats machen den Sound von Skalinka aus. Skalinka werden mit Qualität und ihrem ›Party-Faktor‹ noch so manche Bühne erstürmen.

The Oldenburg ska-formation of eight, Skalinka is born to perform live and make everyone dance. They mix their distinctive Ska-sound with a variety of Folk, Rock, Latin and Funk. Clear vocals, impulsive brass, a firm guitar-offbeat, a crazy e-piano, incisive basslines and sweeping drum-beats form this incredible sound of Skalinka. With quality and party-competence, they will take the stages by storm.

Clara Steinert (Bass Und Gesang), Tjark Nieber (Schlagzeug), Söhnke Hochmuth (Keys), Jasper Ooster (Trombone), Niklas Fischer (Sax), Fabian Trczinski (Gitarre), Lennard Coordes (Trompete), Lars Varchmin (Trompete)

bau_werk-Halle 26. Oktober, 22 Uhr

Lineup (10)

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

1 interessiert

Shoutbox

Javascript ist erforderlich, um Shouts auf dieser Seite anzeigen zu können. Direkt zur Shout-Seite gehen

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen