1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Agnetha: “Wir mussten einsehen, dass keiner von uns den Song singen konnte. Wir hatten schon so gut wie aufgegeben. Ich war im Studio allein und experimentierte ein wenig herum. Auf einmal kam mir der Einfall, ihn wie Connie Fran-cis zu singen, voller Empfindung, und nun wurde er was.“ Auf den Namen kam Stig Anderson, als er in Las Palmas einen Radiosprecher hörte, der sich mit „Hasta manana“ (bis morgen) verabschiedete. Björn “Er war der typischere Eurovisions-Song, aber wir entschieden uns für „Waterloo“, weil es mehr Spaß machte, ihn zu spiel… mehr erfahren
1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Agnetha: “Wir mussten einsehen, dass keiner von uns den Song singen konnte. Wir hatten schon so gut wie aufgege… mehr erfahren
1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Agnetha: “Wir mussten einsehen, dass keiner von uns den Song singen konnte. Wir hatten schon so gut wie aufgegeben. Ich war im Studio allein und exp… mehr erfahren
ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den beiden ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad bestand und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Zu ihren bekanntesten Songs zählen Mamma Mia, Dancing Queen und The Winner Takes It All. 1982 beendeten die Gruppenmitglieder aufgrund privater Differenzen ihre musikalische Zusammenarbeit. Nach ihrem internationalen Durchbruch beim Eurovision Song Contest 1974 mit dem Sieg ihre… mehr erfahren