1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Die Mädchen singen dieses stimmungsvolle Lied wie eine Hymne. Agnethas Leadstimme kommt hier ganz besonders gut zur Geltung. Frida: „Ihr Gesang ist exzellent bei dieser Aufnahme, und ebenso wenn wir es live brachten.“ Auf der eher schnelleren LP „ABBA“ glänzt dieses Stück als ruhiger Pol. 1974 kam die Superballade in Australien und Neuseeland als Single zu Hitehren. Björn: „Das ist eine verdammt gute Ballade, die irgendwie nie richtig Beachtung fand. Sie hätte besseres verdient.“
Wiki anzeigen
1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Die Mädchen singen dieses stimmungsvolle Lied wie eine Hymne. Agnethas Leadstimme kommt hier ganz besonders gut… mehr erfahren
1974 (Andersson/Anderson/Ulvaeus) Die Mädchen singen dieses stimmungsvolle Lied wie eine Hymne. Agnethas Leadstimme kommt hier ganz besonders gut zur Geltung. Frida: „Ihr Gesang ist … mehr erfahren
ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den beiden ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad bestand und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Zu ihren bekanntesten Songs zählen Mamma Mia, Dancing Queen und The Winner Takes It All. 1982 beendeten die Gruppenmitglieder aufgrund privater Differenzen ihre musikalische Zusammenarbeit. Nach ihrem internationalen Durchbruch beim Eurovision Song Contest 1974 mit dem Sieg ihre… mehr erfahren