1977 (Andersson & Ulvaeus) Die 14. Single in der BRD beginnt mit A-Cappella-Gesang der vier ABBA-Stars. Nachdem die Background-Musik in den genialen Popsong einfließt, glänzen die Leadvocals der Girls in verschiedenen Varianten: Sinnlich, zärtlich und auch temperamentvoll singen die beiden Schönen das Liebeslied. Die Stimmen der Boys hört man im Hintergrund. Einige Passagen trägt Agnetha alleine vor, und auf der Live-Version übernahm auch Frida Soloparts. „Take A Chance On Me“ war einer von ABBAs größten Erfolgen und zählt zweifellos zu ihren besten All-Time-Klassikern.
Wiki anzeigen
1977 (Andersson & Ulvaeus) Die 14. Single in der BRD beginnt mit A-Cappella-Gesang der vier ABBA-Stars. Nachdem die Background-Musik in den g… mehr erfahren
1977 (Andersson & Ulvaeus) Die 14. Single in der BRD beginnt mit A-Cappella-Gesang der vier ABBA-Stars. Nachdem die Background-Musik in den genialen Popsong einfließt, glänzen di… mehr erfahren
ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den beiden ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad bestand und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Zu ihren bekanntesten Songs zählen Mamma Mia, Dancing Queen und The Winner Takes It All. 1982 beendeten die Gruppenmitglieder aufgrund privater Differenzen ihre musikalische Zusammenarbeit. Nach ihrem internationalen Durchbruch beim Eurovision Song Contest 1974 mit dem Sieg ihre… mehr erfahren