Biografie

  • Geburtstag

    1. Oktober 1949 (75 Jahre alt)

  • Geboren in

    Maastricht, Limburg, Niederlande

André Rieu (* 1. Oktober 1949 in Maastricht, als André Léon Marie Nicolas Rieu) ist ein niederländischer Violinist, Orchesterleiter, Arrangeur und Musikproduzent.

Werdegang

Rieu stammt aus einer Musikerfamilie und wuchs mit klassischer Musik auf. Sein Vater André Rieu sen. war einige Zeit in der DDR auch Chefdirigent der Leipziger Oper und lange Jahre Dirigent des LSO (Limburgs Symfonie Orkest), in dem André jun. bis 1989 als Violinist tätig war. Seine Violinistenausbildung erhielt er an den Konservatorien von Lüttich, Maastricht, Brüssel (André Gertler) und in Kursen bei Herman Krebbers.

Seine Zuwendung zur Salonmusik begann 1978 mit seinem Ensemble „Het Maastrichts Salon Orkest“, mit dem er sich vor allem in den Niederlanden und im deutsch-belgischen Grenzraum einige Bekanntheit erwarb. Einige seiner damaligen Weggenossen sind noch heute in seinem Ensemble. Aus dieser Zeit stammen seine ersten Schallplattenaufnahmen.

Seit Mitte der 1990er Jahre reist Rieu mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“ um den gesamten Globus. Mit dem rund 50 Musiker starken Orchester spielt er vorwiegend Populäre Klassik in gut 125 Auftritten pro Jahr, dies häufig vor 5.000 bis 8.000 und mehr Zuhörern. Seit einigen Jahren spielt Rieu auf einer Violine von Antonio Stradivari, vorher spielte er auf einer Guarnerius-Kopie von Jean Baptiste Vuillaume. Neben den Konzerten auf Tourneen produziert Rieu jährlich an traditionsreichen Orten auf der Welt ein bis zwei aufwendige abendfüllende Specials, die in der Regel von Fernsehanstalten ausgestrahlt und auf DVD aufgezeichnet werden. Seine Musiker haben meist eine klassische Musikerausbildung, einige spielen mehrere Instrumente auch als Solisten. Das Orchester hat einen Chor und Sängerinnen und Sänger, die neben klassischen Stücken auch aus Musicals vortragen. In seinen Specials treten auch regelmäßig auf Einladung verschiedene Popgrößen auf.

Rieu spielt mit seinem Orchester bewusst klassische Stücke in populärer Form und will durch Präsentation und Showeffekte auch ein breites Publikum erreichen, was in Holland sowieso Tradition hat. Er setzt neben Beleuchtungseffekten auch viel Technik zur Tonverstärkung und Färbung ein. Die der Ernsten Musik zugewandten Kritiker halten seine Produktionen für musikalisch oberflächlich, da Rieu bekannte Melodien der klassischen Musik nutze, um sie gefällig zu präsentieren.

André Rieu ist verheiratet. Er und seine Frau Marjorie, die er während seines Studiums 1975 heiratete, haben zwei Söhne, Marc (* 1978) und Pierre (* 1981).

Logistik

Sein straff organisiertes Unternehmen mit kollegialer Firmenkultur und langjährigem Musikerstamm verfügt in Maastricht über eines der modernsten europäischen Tonstudios, das die Voraussetzungen für ein Ensemble dieser Größe bietet. Das Unternehmen beschäftigt 120 feste und viele freie Mitarbeiter, die ihn bei seinen Projekten organisatorisch unterstützen. Die Auftritte während der Tourneen finden trotz größerer Entfernungen im Tagesrhythmus statt. Ein eigenes Transport- und Versorgungssystem mit teilweise redundantem Gerätepark, Bühnenbau, Beleuchtern und Toningenieuren einschließlich Catering durch zwei Köche sorgt für die gedrängte Abfolge. Die Musikinstrumente sind dreifach vorhanden, um Transportzeiten und Verzögerungen zu überbrücken.

Seine Frau und sein Sohn Pierre sind beide fest im Unternehmen eingebunden, ohne selbst Musik zu machen. Regie bei seinen Produktionen führt Pit Weyrich.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen