Biografie

  • Geburtstag

    28. Oktober 1950 (74 Jahre alt)

  • Geboren in

    Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Annette Humpe (* 28. Oktober 1950 in Hagen; weitere benutzte Schreibweisen: Anete Humpe oder Anette Humpe) ist eine deutsche Pop-Sängerin und Musik-Produzentin. Humpes Gruppe Ideal gehörte zu den bedeutendsten und auch stilbildenden Vertretern der Neuen Deutschen Welle. Seit dem Jahr 2004 ist sie nach langer Pause mit dem Projekt Ich + Ich auch wieder als Sängerin aktiv.

Biografie

Humpe verbrachte ihre Kindheit in Herdecke und Bad Pyrmont, wo sie 1971 am Humboldt-Gymnasium ihr Abitur bestand. Nachdem sie in Köln sechs Semester Komposition und Klavier studiert hatte, zog sie 1974 nach Berlin und sammelte erste Erfahrungen in Bands. Ihre jüngere Schwester Inga Humpe ist ebenfalls Musikerin (u. a. 2raumwohnung).

1992 wurde Annettes Sohn geboren, welcher im Jahr 2001 bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt wurde, dass er 14 Tage im Koma sowie die darauf folgenden 3 Wochen im Wachkoma lag.

Musik-Karriere

Erste Band-Erfahrungen sammelte Annette Humpe in ihrer Jugend bei Group Therapy und Pink Wave.

1980 bis 1989

* 1979 bis 1980 – Sängerin, zusammen mit ihrer Schwester Inga Humpe, der Gruppe Neonbabies
* 1980 bis 1983 – Sängerin und Keyboarderin der Gruppe Ideal mit Ernst Ulrich Deuker und Frank Jürgen Krüger
* 1982 – Backgroundsängerin für die Gruppe Trio u. a bei den Titeln Da, Da, Da (Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht) und Herz ist Trumpf
* 1983 und 1984 – Mitwirkung bei der Formation DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl) mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen; Annette Humpe schrieb und produzierte, ihre Schwester Inga Humpe sang für das Projekt.
* 1984 – Produzentin der Band Palais Schaumburg
* 1985 bis 1987 – als Humpe & Humpe veröffentlichte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Inga die Alben Humpe & Humpe (in Englisch und Deutsch; 1999 auch als CD veröffentlicht) und Swimming With Sharks (In Englisch) und erreicht hohe Chartsplazierungen für die Singleauskopplungen Careless Love, No Longer friends sowie Yama-Ha. 1985 beteiligten sich die Schwestern auch an dem Album Whats the Password von Trio.
* 1986 – Zusammen mit Udo Arndt produziert sie Rio Reisers erstes Solo-Album Rio I.. Bei Stephan Remmlers ersten Soloalbum wirkt sie als Backgroundsängerin mit.
* 1988 und 1989 – Gemeinsam mit Conny Plank Produktion von Mein Schatz von Heiner Pudelko (Plank verstirbt während der Aufnahmen); das Album enthält mehrere Kompositionen von Annette Humpe, darunter die Single-Auskopplung Christine

1990 bis 1999

* 1990 – Humpe produziert ihr eigenes Album Solo und veröffentlicht den Titel Ich laß mich gehn als Maxi-Single
* 1991 – Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg; sie schreibt mit ihrer Schwester Inga Musik und Text des Liedes Ein Herz kann man nicht reparieren, das später auch in einer eigenen Version von Humpe & Humpe auf dem Album Hut ab (Hommage an Udo Lindenberg) erscheint
* 1991 bis 1995 – Produzentin der Gruppe Die Prinzen; sie schreibt zusammen mit Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel u. a. den Hit Küssen verboten
* 1994 – Produzentin der Band Lucilectric mit dem Hit Mädchen sowie von Rio Reiser, Album Über Alles
* 1995 – Humpe produziert Sin With Sebastian, die Single "Shut up (and sleep with me)" erhält Gold, es folgen das Album "Golden boy" und die gleichnamige Single
* 1995 – Projekt BAMBY, wiederum zusammen mit Schwester Inga. Es erscheint unter dem Pseudonym BAMBY ein Album Wall Of Sugar sowie drei CD-Singles. Der Sound ist diesmal eher elektronisch angehaucht
* 1996 – Deutscher Schallplattenpreis Echo in der Kategorie „Produzent/in national“
* 1996 – 1997 schreibt sie mit Luci van Org (Lucilectric) mehrere Titel für das Album Jamma nich von Nena, Veröffentlichung 1997
* 1997 zieht sich Annette Humpe (bis 2002) aus privaten Gründen aus dem Musikgeschäft zurück

2000 bis heute

* 1999 - 2002 - Produzentin der Band ohne Namen
* 2003 und 2004 – Produzentin der Band Etwas
* seit 2004 – Co-Produzentin und Autorin des Musikprojektes Ich + Ich mit Adel Tawil; dem Debutalbum, das den Projektnamen trug, folgten mehrere erfolgreiche Single-Auskopplungen (u. a. Du erinnerst mich an Liebe).
* 2007 erschien Vom selben Stern, das zweite Album von Ich + Ich, erreichte im Frühsommer 2008 Position 1 der deutschen Albumcharts und wurde mit einer Verweildauer von inzwischen mehr als 50 Wochen in den Top 15 die bestplazierte Annette-Humpe-Produktion überhaupt, wobei drei Single-Auskopplungen die Deutschen Top 3 erreichten. Humpe erklärte dem SPIEGEL-Magazin, dass sie bei der Ich + Ich-Herbsttour 2007 nicht mitwirken möchte, weil dies nicht notwendig sei, (Zitat) „Ich habe mich von der Bühne verabschiedet, bevor irgendjemand fragt: Was macht denn die Alte da auf der Bühne?“. Diese Entscheidung ermöglichte ihr auch die Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg an dessen Album „Stark wie Zwei“.
* 2008 Annette Humpe wurde von Udo Lindenberg für ihre beratende Mitarbeit an seinem Erfolgsalbum „Stark wie Zwei“, an welchem sie auch kompositorisch mitarbeitete, besonders gelobt; produziert wurde das Album vom Ich + Ich Produzententeam.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen