Biografie
-
Jahre aktiv
1989 – heute (36 Jahre)
-
Gegründet
Sarpsborg, Østfold, Norwegen
-
Mitglieder
- Anders Odden
- Angel Stengel
- Audun Stengel
- Brandon Smith
- Fredrik Brarud
Apoptygma Berzerk ist ein norwegisches Musikprojekt, gegründet 1989 von Stephan L. Groth und Jon Erik Martinsen.
Da Martinsen kurze Zeit später ausstieg, war Apoptygma Berzerk zunächst ein Soloprojekt. Das musikalische Spektrum umfasst viele Aspekte der elektronischen Musik und reicht von Elektro- bis hin zu Trance- und Techno-Elementen und wird oft als Future Pop bezeichnet, jedoch scheut die Band auch nicht davor zurück, andere Elemente wie Schlagzeug und Gitarren in ihr Klangbild zu integrieren. Die Band gehört daher zu denjenigen Künstlern, die es geschafft haben, sich mit jedem bisherigen Album musikalisch weiterzuentwickeln.
Nebenbei und unabhängig von seiner Band betreibt Stephan Groth noch das Projekt Fairlight Children. Da seit deren Debutalbum im Jahr 2004 bislang kein neues Material erschienen ist, die Homepage offline ist und Stephan Groth sich zurzeit stark seinem Hauptprojekt Apoptygma widmet, ist es fraglich, ob und wann eine neue FC-Veröffentlichung ansteht.
Zusätzlich zeichnet sich die Arbeit von Stephan Groth durch zahlreiche Remixe und Interpretationen fremder Werke (Coverversionen) aus. Viele dieser Einflüsse fanden dabei auch in weniger offensichtlicher Form von Samples und Zitaten in die Musik der Band. So wurden neben einigen neuinterpretierten Hits der 80er Jahre auch die Titelmelodie der Serie "Twin Peaks" und ein Gitarrensolo des Nirvana-Sängers Kurt Cobain auf den Alben der Band wiederverwendet.
Auf dem neuen Album Sonic Diary sind nur Coverversionen zu hören. Das Album gibt es als normale Version und als limitiertes Doppelalbum mit 9 Remixen.
Am 12. Oktober 2007 wurden (außer APBL98) alle älteren APB-Alben in Remastered Edition neu veröffentlicht.
Nebenprojekte
* Acid Queen - Titel: "Bing (Playboy Version)", "Bang" und "Boom (Ambient Version)" sowie "Sweets"
* Angst Pop - mit P.A. Lundgren - Titel: "Oedipus Rex" und "Panic (at T.C.F)"
* Germ - mit Anders Odden - Titel: "Ice Eyes On Stretch (intro)"
* H2O - Titel: "Fahrenheit (Space Echo Mix)", "Fahrenheit" und "Fahrenheit (Wasteland Mix)" sowie "Dreamseller (Part 1)", "Dreamseller (Part 2)
* Moonlight Children - Titel: "Never Stop"
* TB Moonchild - Titel: "Divine Penetration", "Divine Penetration (Plain Version)" und "Divine Penetration (Indurtrial Version)"
* Total Transformation - CD: "In Through Out"
* The Kovenant (Covenant/Norway) (Geir Bratland (Keys) und Audun Stengel alias "Angel" (Guitar) spielen bei The Kovenant)
* Mitwirkung am Projekt "Bruderschaft"
Remixe
* A Split Second - Bury Me In Your Heart (APB Remix)
* a-ha - Lifelines (Apoptygma Berzerk Remix)
* Beborn Beton - Im Innern Einer Frau (Apoptygma Berzerk Mix)
* Cassandra Complex - Twice As Good (Apoptygma Berzerk Rmx)
* Echo Image - Endless Day (Club Version- produced by Apoptygma Berzerk)
* Echo Image - Need To Be Proud (Apoptygma Berzerk Mix)
* Front 242 - Headhunter 2000 (APB Remix)
* Funker Vogt - Tragic Hero (APB Remix)
* Good Courage - The World Will Go On (Snowy Norway Mix by APB)
* Hocico - Ruptura (Apoptygma vs. Drugwar Remix)
* Icon of Coil - Repeat It (APB Remix)
* Industrial Heads - Unrated (APB Version)
* JAW - Creature Of Masquerade (APB Remix)
* Leæther Strip - How Do I Know (APB Remix)
* Lights Of Euphoria - Show Me Your Tears (APB vs. Industrial Heads Remix)
* Northern Lite - Enemy (Apoptygma Berzerk Remix)
* Project Pitchfork - Steelrose (APB Remix)
* Remington Super 60 - In Space (Rs60 & Apoptygma Berzerk)
* Sabotage - Who am I (APB Remix)
* Satyricon - The Dawn Of A New Age (APB Remix)
* Scala and Kolacny Brothers - Friday I'm in Love (Remix by Apoptygma Berzerk)
* Sono - Dangerous (Apoptygma Berzerk Mix)
* Switchblade Symphony - Sweet (APB Remix)
* The Crüxshadows - Tears (Apoptygma Berzerk Remix)
* The Kovenant - Star by Star (Apoptygma Berzerk Remix)
* VNV Nation - Genesis (Apoptygma Berzerk Remix)
* Zeromancer - Something For The Pain (Apoptygma Berzerk Mix)
Coverversionen
* Apoptygma Berzerk - All Tomorrows Parties (von Lou Reed) - auf: Soli Deo Gloria, The Apopcalyptic Manifesto, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - A Strange Day (von The Cure) - auf: Unicorn/Harmonizer-Maxi/DVD, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Bend And Break (von Keane) - auf: Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Bizarre Love Triangle (von New Order) - auf: Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Cambodia (von Kim Wilde) - auf: You And Me Against The World, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Coma White (von Marilyn Manson) - auf: Tribute to Marilyn Manson, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Electricity (von OMD - Orchestral Manoeuvres in the Dark) - auf: Mourn-EP, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Enjoy The Silence (von Depeche Mode) - auf: APBL 98
* Apoptygma Berzerk - Fade To Black (von Metallica) - auf: Welcome To Earth, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Nothing Else Matters (von Metallica) - auf: Paranoia-Maxi, Sonic Diary (Hidden Track)
* Apoptygma Berzerk - Ohm Sweet Ohm (von Kraftwerk) - auf: Mourn-EP, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Shine On (von The House Of Love) - auf: You And Me Against The World, Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - The Damned Don’t Cry (von Visage) - auf: Sonic Diary
* Apoptygma Berzerk - Who´s gonna ride your wild horses (von U2) - auf: Sonic Diary
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.