Biografie
-
Jahre aktiv
1993 – heute (32 Jahre)
-
Gegründet
Mora, Mora Municipality, Dalarna, Schweden
Arckanum ist eine schwedische Black Metal Band aus Mora. Das einzige fixe Bandmitglied ist Johan „Shamaatae“ Lahger, der fast ausschließlich altschwedische Texte für Arckanum schreibt. Textlich befasst sich Arckanum mit Chaos-Gnostik im Stile der schwedischen Black Metal Band Dissection.
Arckanum wurde 1992 von Johan „Shamaatae“ Lahger, der bereits zuvor als Schlagzeuger bei Conquest fungierte, sowie Sataros und Loke Svarteld gegründet. Zuvor hatte Shamaatae bereits mit seinem Bruder Sataros eine Death Metal Band namens Absorption gegründet, die später in Disenterment umbenannt wurde. Nach der unveröffentlichten Demoaufnahme von Disenterment bestritt die Band etwa 20 Konzerte, unter anderem mit Unleashed und Unanimated. Im Jahre 1993 erschien Arckanums erstes Demo Demo-93. Es ist die einzige Demo auf der die beiden Musiker Sataros und Loke mitwirken, bevor Shamaatae beschließt, sein Projekt alleine fortzuführen. In einem späteren Interview, bezeichnete er die beiden Gründungsmitglieder Sataros und Svarteld als Gastmusiker. Im Jahr 1994 erschien die Demo Trulen, auf der zwar Sataros in „Bærghet“ zu hören ist, die ansonsten allerdings komplett von Shamaatae eingespielt wurde. Shamaataes Aussagen zufolge verkaufte sich Trulen gut und kurze Zeit später winkte bereits der Plattenvertrag bei Necropolis Records, wo die Alben Fran Marder, Kostogher und Kampen erschienen. In der Folgezeit wurden diverse Splits und EPs veröffentlicht, bevor 2008 mit Antikosmos das bisher letzte Studioalbum bei Debemur Morti Productions erschien.
Shamaatae gibt als sein größtes Einflussgebiet den antikosmischen Satanismus und die Chaosmagie nach Aleister Crowley und Peter Carroll an. Des weiteren finden Figuren der griechischen Mythologie, wie beispielsweise der Gott Pan und die Trolle, Erwähnung in seinen Texten.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.