Biografie

Deutsche Erstausstrahlung: 31.08.1990 (Das Erste)

Baywatch ist der Titel einer 241 Folgen umfassenden US-amerikanischen Fernsehserie, die in Kalifornien gedreht und seit 1989 vom US-Sender NBC ausgestrahlt wurde. Die 11 Staffeln der Serie handeln von den Rettungseinsätzen eines Teams von männlichen und weiblichen Rettungsschwimmern. Nach der neunten Staffel wechselte man den Drehort: Ab Staffel 10 spielten die Geschichten in Hawaii, deshalb wurde der Serientitel in Baywatch Hawaii geändert.

Die Serie

Nachdem die erste Staffel zunächst ein Flop war, wurde die Serie (nachdem Hauptdarsteller David Hasselhoff mit seiner Produktionsfirma All American Television die Produktion selbst in die Hand nahm), zur erfolgreichsten US-Fernsehserie des 20. Jahrhunderts, die in 144 Ländern ausgestrahlt wurde.

Nach der neunten Staffel wechselte man den Drehort: Ab Staffel 10 spielten die Geschichten in Hawaii, deshalb wurde der Serientitel in Baywatch Hawaii geändert.

Baywatch ist auch dafür bekannt, dass mit jeder neuen Staffel ein großer Teil der Besetzung ausgetauscht wurde. Von den dreizehn Hauptdarstellern in der achten Staffel waren in der neunten Staffel nur noch sechs übrig. Auch nach der ersten Hawaii-Staffel waren nur noch vier von ursprünglich neun Rollen übrig.

David Hasselhoff tauchte in den meisten Episoden auf (208), Marliece Andrada in den wenigsten (4).

In Deutschland wurde die Serie zunächst in der ARD ausgestrahlt, später dann bei Sat.1 und als Wiederholung bei kabel eins. Ab 2. Juni 2007 wird die Serie von Das Vierte ab der 3. Staffel wiederholt. Die 11. und letzte Staffel aus dem Jahre 2000/2001 wurde in Deutschland nie ausgestrahlt, ist jedoch auf DVD erhältlich. Der Abschlussfilm Baywatch – Hochzeit auf Hawaii aus dem Jahre 2003, in dem Darsteller aus allen Staffeln mitspielten und so die Serie zum Abschluss bringen wurde in Deutschland erstmals im Mai 2005 auf RTL gezeigt.

Von 1995 bis 1997 wurden zusätzlich zwei Staffeln des Ablegers Baywatch Nights produziert, in der David Hasselhoff mit dem selben Charakter wie in Baywatch als Privatdetektiv tätig ist.

Die Originalserie gewann u. a. zweimal den US-amerikanischen Fernsehpreis ASCAP (1996, 1997) und war mehrfach für weitere Preise nominiert.

Rolle des Körpers

Der Erfolg von Baywatch beruht größtenteils auf dem Ideal einer vor Gesundheit und Tatendrang strotzenden Jugendlichkeit, die das Team verkörpert, und auf der Mitwirkung publikumswirksamer Sexbomben wie Pamela Anderson und später Carmen Electra, die für Erotik in der Serie sorgen.

Neben der attraktiven „Stammbesetzung" tauchten in den Episoden immer wieder stark übergewichtige, behinderte, kleinwüchsige oder blinde Figuren, häufig Kinder, auf. Für die Andersartigkeit dieser Menschen sollten die Hauptfiguren (häufig die Figur von David Hasselhoff, der sich privat für Behinderte engagiert) in besonderer Weise Mitgefühl und Fürsorge aufbringen. Diese an sich löbliche Botschaft stellte sich aber immer wieder in Frage angesichts des in Baywatch sehr stark betonten Schönheits- und Körperkults (sog. „Bodyismus").

DVD

Alle 11 Staffeln der Serie (1 - 9 Baywatch - die Rettungsschwimmer von Malibu / 10 - 11 Bawatch Hawaii), sowie beide Staffeln von Baywatch Nights sind auf dem deutschen Markt bereits auf DVD erschienen.

Bei der DVD-Boxen wurde als Vorlage die Fernsehversion verwendet, wodurch der Abspann die deutsche Bearbeitung hat. ebenfalls ist die Reihenfolge der Episoden bei manchen Staffeln nicht die der Original US-Veröffentlichung. In den USA sind bis dato nur die ersten drei Staffeln veröffentlich worden. Aufgrund der Problematik der Rechte an den Folgen. Da nach Staffel eins die Serie ad actta gelegt wurde und David Hasselhoff die weiteren Folgen produzierte siehe oben. So ist Staffel 2 als Staffel eins erhältlich und Stafflen 3 als Staffel 2, etc. : Die ursprüngliche erste Staffel wird als Bonus in den einzelnen Staffeln veröffenlticht werden.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen