Ähnliche Künstler
-
William Walton
181.482 Hörer
Sir William Turner Walton (* 29. März 1902 in Oldham, Lancashire; † 8. März 1983 auf Ischia) war ein englischer Komponist und Dirigent.… mehr erfahrenSir William Turner Walton (* 29. März 1902 in Oldham, Lancashire; † 8. März 1983 auf Ischia) war ein englischer Komponist und Dirigent. Leben Walton war der Sohn des Chorleiters und Gesangslehrers Charles Walton und der Sängerin Loui… mehr erfahrenSir William Turner Walton (* 29. März 1902 in Oldham, Lancashire; † 8. März 1983 auf Ischia) war ein englischer Komponist und Dirigent. Leben Walton war der Sohn des Chorleiters und Gesangslehrers Charles Walton und der Sängerin Louisa, geborene Turner. Er zeigte als Kind trotz Klavier- und V… mehr erfahren -
Ralph Vaughan Williams
466.250 Hörer
Ralph Vaughan Williams (* 12. Oktober 1872 in Down Ampney, Gloucestershire; † 26. August 1958 in London) war ein englischer Komponist u… mehr erfahrenRalph Vaughan Williams (* 12. Oktober 1872 in Down Ampney, Gloucestershire; † 26. August 1958 in London) war ein englischer Komponist und Dirigent. Leben Vaughan Williams (sein Vorname wurde immer "Rehf" ausgesprochen), Soh… mehr erfahrenRalph Vaughan Williams (* 12. Oktober 1872 in Down Ampney, Gloucestershire; † 26. August 1958 in London) war ein englischer Komponist und Dirigent. Leben Vaughan Williams (sein Vorname wurde immer "Rehf" ausgesprochen), Sohn eines Geistlichen, der bereits 1875 starb, wuchs in Leith … mehr erfahren -
John Tavener
142.316 Hörer
John Kenneth Tavener (* 28. Januar 1944 in London) ist ein englischer Komponist. Bekannt ist er vor allem für religiöse Vokalmusik. Leb… mehr erfahrenJohn Kenneth Tavener (* 28. Januar 1944 in London) ist ein englischer Komponist. Bekannt ist er vor allem für religiöse Vokalmusik. Leben Tavener kam als Sohn presbyterianischer Eltern schon früh mit religiöser Musik in Berührung. Na… mehr erfahrenJohn Kenneth Tavener (* 28. Januar 1944 in London) ist ein englischer Komponist. Bekannt ist er vor allem für religiöse Vokalmusik. Leben Tavener kam als Sohn presbyterianischer Eltern schon früh mit religiöser Musik in Berührung. Nachdem er Igor Strawinskys Canticum Sacrum gehört hatte, besc… mehr erfahren -
Leoš Janáček
212.839 Hörer
Leoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Moravská Ostrava (Mährisch-Ostrau)) war ein tschechischer Kom… mehr erfahrenLeoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Moravská Ostrava (Mährisch-Ostrau)) war ein tschechischer Komponist. Leben Leoš wurde als Sohn eines Dorfschullehrers in dem kleinen Dorf Hukvaldy (dt. Hochwal… mehr erfahrenLeoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Moravská Ostrava (Mährisch-Ostrau)) war ein tschechischer Komponist. Leben Leoš wurde als Sohn eines Dorfschullehrers in dem kleinen Dorf Hukvaldy (dt. Hochwald) im nordöstlichen Mähren, der Lachei, geboren. Er besuchte… mehr erfahren -
Béla Bartók
469.654 Hörer
Béla Bartók (* 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, heute Sânnicolau Mare (Rumänien); † 26. September 1945 in New York) war ein ungarisch… mehr erfahrenBéla Bartók (* 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, heute Sânnicolau Mare (Rumänien); † 26. September 1945 in New York) war ein ungarischer Komponist und Musikethnologe; einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne. Seine Mutter gab i… mehr erfahrenBéla Bartók (* 25. März 1881 in Nagyszentmiklós, heute Sânnicolau Mare (Rumänien); † 26. September 1945 in New York) war ein ungarischer Komponist und Musikethnologe; einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne. Seine Mutter gab ihm Klavierunterricht. Ab 1899 studierte Bartók Klavier und K… mehr erfahren -
Felix Mendelssohn
1.040.037 Hörer
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der … mehr erfahrenJakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Leben Herkunft Felix Mendelssohn Bartholdy entstammte einer respektierten und wohlhabend… mehr erfahrenJakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Leben Herkunft Felix Mendelssohn Bartholdy entstammte einer respektierten und wohlhabenden, bürgerlichen Familie (siehe Mendelssohn (Familie)). Väte… mehr erfahren -
Antonín Dvořák
1.144.604 Hörer
Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komp… mehr erfahrenAntonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist. Er verfasste die Texte seiner Stücke teils in deutscher, teils in tschechischer Sprache. … mehr erfahrenAntonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist. Er verfasste die Texte seiner Stücke teils in deutscher, teils in tschechischer Sprache. Leben Herkunft und Jugend Dvořáks Vater František Dvořák bet… mehr erfahren -
Dmitri Shostakovich
1.016.056 Hörer
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 1… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrus… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrussischer Komponist. Neben 15 Sinfonien, Instrumentalkonzerten… mehr erfahren -
Igor Stravinsky
620.683 Hörer
Igor Strawinsky (auch Stravinsky; * 5. Juni (jul.)/ 17. Juni 1882 (greg.) in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) w… mehr erfahrenIgor Strawinsky (auch Stravinsky; * 5. Juni (jul.)/ 17. Juni 1882 (greg.) in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist, Dirigent und einer der bedeutendsten Vert… mehr erfahrenIgor Strawinsky (auch Stravinsky; * 5. Juni (jul.)/ 17. Juni 1882 (greg.) in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist, Dirigent und einer der bedeutendsten Vertreter der „Neuen Musik“. Sein vollständiger Name lautet in m… mehr erfahren -
Sergei Prokofiev
909.207 Hörer
Sergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof'ev; * 11. April… mehr erfahrenSergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof'ev; * 11. April/23. April 1891 auf dem Gut Sonzowka bei Jekaterinoslaw (heute Dnipropetrowsk) in der Ukraine; † 5… mehr erfahrenSergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof'ev; * 11. April/23. April 1891 auf dem Gut Sonzowka bei Jekaterinoslaw (heute Dnipropetrowsk) in der Ukraine; † 5. März 1953 in Moskau) war ein russischer Komponist. Le… mehr erfahren