Biografie

  • Geburtstag

    6. April 1944

  • Geboren in

    Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

  • Gestorben

    30. Dezember 2017 (mit 73 Jahren)

Bernd Spier (* 6. April 1944 in Ludwigslust, Mecklenburg) ist ein deutscher Schlagersänger. Er ist der Sohn des seinerzeit bekannten Musikers Bobby Spier, der viele Jahre Dirigent des Hessischen Rundfunkorchesters in Frankfurt am Main war. Dort besuchte Bernd Spier auch die Schule und machte sein Abitur. Zuvor schon hatte er häufig als Backgroundmusiker die morgendliche Rundfunksendung Frankfurter Wecker , in der auch Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff auftraten, begleitet. Dadurch wurde auch eine ansässige Plattenfirma auf ihn aufmerksam. Seine erste Platte Heut bei mir wurde allerdings ein Reinfall. Dann allerdings 1963 gelang ihm mit dem Song Das kannst du mir nicht verbieten der Durchbruch am Schlagermarkt.

Die aufkommende harte Beatmusik ließ jedoch bald die weichen Lieder des schmächtigen, sommersprossigen, mit einem wilden rötlichen Haarschopf versehenen Jünglings in den Hintergrund treten und bis auf ein kleines Comeback 1969 mit Pretty Belinda verschwand er vom Schlagerhimmel. Bernd Spier lebt heute als gelegentlicher Produzent in Offenbach. Nach seiner Karriere als Schlagersänger arbeitete Bernd Spier als Immobilienmakler und baute sich eine ganz normale bürgerliche Existenz auf. (Quelle: Bildunterschrift 'Die ultimative Chartshow RTL')

Das kannst du mir nicht verbieten 1963
Schöne Mädchen muß man lieben 1964
Memphis Tennessee 1964
Das war mein schönster Tanz 1965
Einmal geht der Vorhang zu 1965
Der neue Tag beginnt 1966
Und dann … (Du Spielst Nur Mit Mir) 1966
Pretty Belinda 1969
Klopf dreimal 1971

Album Ohne ein bestimmtes Ziel 1992

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen