Biografie

  • Geburtstag

    17. Februar 1978 (47 Jahre alt)

  • Geboren in

    Bretten, Baden-Württemberg, Deutschland

Cris Cosmo ist seit einigen Jahren national und international mit deutschem Latino-Reggae unterwegs. Früher war er Straßenmusiker und einer seiner Songs bereits für den Echo nominiert. Auf der Bühne ist der Mann solo und mit großer Band die pure Energie und seine Texte haben Tiefgang. Sein zweites Album “Musik für die Bewegung” klingt nach Sommer, Liebe und Revolution…

Cris wächst in Gondelsheim in der Nähe von Karlsruhe von Kindesbeinen an mit Musik auf. Mit vierzehn spielt er das erste Konzert mit seiner Band NTS und fünfhundert Kids feiern die Band. Als ihn seine Jugendliebe nach dem Konzert auf der Bühne zum ersten mal küsst, wird in dieser Nacht sein Schicksal besiegelt. Cris lebt zehn Jahre lang für und mit NTS. Wenn die Band mal Pause hat, hängt er auch die Gitarre um und sammelt Erfahrungen mit Straßenmusik, zunächst im heimischen Karlsruhe, dann auch in ganz Europa und den USA. Schnell wird das Unterwegssein zur Leidenschaft. Manchmal geht Cris einfach zur Autobahn-Raststätte, hält den Daumen raus und läßt sich vom Schicksal zum nächsten Ort tragen.

Ein Schlüsselerlebnis: In Barcelona hört er 1998 zum ersten Mal Manu Chao's "Clandestino”. Er ist so fasziniert von der geniale Einfachheit von Manu Chao's Songwriting, der Multilingualität und dem politischen und interkulturellen Aspekt, dass er noch im selben Jahr beschließt, für sechs Monate auf Manu Chao’s Spuren Südamerika zu bereisen. Er spielt in Bussen und Zügen, an Marktplätzen und Straßenecken, in Bars und an Stränden. Nachdem er zuhause oft selbst als Exot wahrgenommen wurde, fühlt sich Cris' rastlose Seele zum ersten Mal angekommen. Er erlebt einen Rausch an Farben, Klängen und Begegnungen. Temperament und Hitze von Land und Leuten hinterlassen bleibende Eindrücke. Spanisch und Portugiesisch lernt er im Handumdrehen.
In Chile erhält er seinen Künstlernamen: Weil dem kleinen, dunklen Typen niemand den "Cris de Alemania" abnimmt, meint seine Begleitung, er sei nun mal ein kosmopolitischer Deutscher, un verdadero "Cris Cosmo". Die Chilenen feiern Cosmo's "Taufe" mit Bier und Salsa und er spielt noch am selben Abend in jener Bar unter neuem Namen ein Konzert. Nach einem halben Jahr Sommer, Straßenmusik und unzähligen neuen Erfahrungen kehrt er zurück mit der Überzeugung dass Brasilien dass Paradies ist, um zu Leben, Deutschland, das Paradies, um etwas aufzubauen.

Zurück in Deutschland schnuppern Cris und NTS Starluft: Major Deal, Toursupports, Albumproduktion in Italien, Videoproduktion in L.A.: Cris' zweiter deutscher Song mit NTS "Ich und Du" verkauft sich 50.000 mal und wird 2002 für den Newcomer Echo nominiert. Doch über Nacht wird das Majorlabel umstrukturiert. NTS stehen plötzlich ohne Deal da, zwei der Jungs wenden sich bürgerlichen Berufen zu. Cris forscht in der Berliner Szene nach seinem neuen Sound und kehrt auch nach Brasilien zurück. 2004 beginnt er das Studium an der Popakademie in Mannheim, wo Cris im kreativen Umfeld unter Gleichgesinnten seinen eigenen Stil entwickeln kann: Deutsche und lateinamerikanische Texte, die Akustikgitarre als tragendes Element und ein Mix aus Reggae, lateinamerikanischen Rhythmen und clubbigen Beats.

Drei Jahre später schließt er sein Studium an der Popakademie ab und zieht mit Frau und Kindern nach Flörsheim zwischen Frankfurt und Mainz. Im Juli 2008 erscheint Cris Cosmo's Solodebütalbum "Sandkorn", der in Musik gefasste Trip des deutschen Straßenmusikers nach Brasilien. Skits aus Cosmos Aufnahmen seiner Reisen verbinden die Songs. Die ersten Resonanzen in den Medien sind gut, er spielt über 150 Konzerte, in Deutschland, der Schweiz und in Shanghai, China.

Seine feste Band vergrößert sich auf insgesamt neun Musiker und wächst zusammen: Drums, Bass, Percussion, Didgeridoo, E-Gitarre, Keyboards, Bläsersatz und Cris Cosmo selbst. Der hat noch jede Menge Liedmaterial aus den Jahren des Songwritings vor dem Debütalbum in der Hinterhand und ständig kommen neue Songs dazu, beim Jammen auf Konzerten, im Proberaum mit der Band oder Zuhause mit Stift und Papier.

Und so kommt bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung von "Sandkorn" am 31.07.09 das zweite Cris Cosmo Album "Musik für die Bewegung" auf den Markt. Mit den selben Roots aus deutschen und Latinotexten, akustischer Strassenmusik und Reggae, aber der Nachfolger klingt lauter, rockiger und clubbiger als "Sandkorn". Während die Band Alarm schlägt, wandelt der inzwischen 32-jährige Cris Cosmo lyrisch auf den Spuren seiner Jugendidole Manu Chao, Zack de la Rocha und Greg Graffin und spricht -mal subtil, mal satirisch- politische und spirituelle Themen an und verbreitet dabei positive Energie und gute Vibrationen.

2010 ist Cris Cosmo solo und mit Band mit dem Material aus den beiden Alben und neuen Songs von Februar bis Oktober im gesamten deutschsprachigen Raum viel live unterwegs. Am 23. Juli 2010 veröffentlicht Cris Cosmo den Song "Scheiß auf Facebook". Vorab gibt es den Reggae-Disco-Skapunk Sommersound für begrenzte Zeit als Free Download !!!
Im Winter geht es für Album Nr. 3 dann wieder ins Studio !

Pressefotos, Musik, Videos, tagesaktuelle Tourdaten, Pressefotos, uvm.:

www.criscosmo.com

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen