Ähnliche Künstler
-
Takkyu Ishino
28.115 Hörer
Takkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takk… mehr erfahrenTakkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takkyu (卓球) stellt einen Fantasienamen dar und bedeutet zu deutsch so viel wie „Tischtennis“. Sein bür… mehr erfahrenTakkyu Ishino (jap. 石野卓球 Ishino Takkyu; * 26. Dezember 1967 in Shizuoka) ist ein stilprägender japanischer Technoproduzent und DJ. Takkyu (卓球) stellt einen Fantasienamen dar und bedeutet zu deutsch so viel wie „Tischtennis“. Sein bürgerlicher Name lautet Fumitoshi Ishino. Er ist auch Mitglied… mehr erfahren -
Towa Tei
152.991 Hörer
Towa, Tei (japanisch: テイトウワ, Tei Tôwa; * in Tokio; koreanischer Name: Dong-Hwa Chung) ist ein japanischer DJ. Tei wurde einer breiteren… mehr erfahrenTowa, Tei (japanisch: テイトウワ, Tei Tôwa; * in Tokio; koreanischer Name: Dong-Hwa Chung) ist ein japanischer DJ. Tei wurde einer breiteren Öffentlichkeit erstmals 1989 mit der Produktion des Albums Done by the Forces of Nature des New Y… mehr erfahrenTowa, Tei (japanisch: テイトウワ, Tei Tôwa; * in Tokio; koreanischer Name: Dong-Hwa Chung) ist ein japanischer DJ. Tei wurde einer breiteren Öffentlichkeit erstmals 1989 mit der Produktion des Albums Done by the Forces of Nature des New Yorker Hip-Hop-Trios Jungle Brothers bekannt. Im Jahr darauf … mehr erfahren -
Yellow Magic Orchestra
305.125 Hörer
Das Yellow Magic Orchestra (Y.M.O.) ist ein japanisches Musiktrio, das sich auf Elektropop spezialisiert hat. Dieses Genre wurde Ende d… mehr erfahrenDas Yellow Magic Orchestra (Y.M.O.) ist ein japanisches Musiktrio, das sich auf Elektropop spezialisiert hat. Dieses Genre wurde Ende der Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts von ihnen maßgeblich mitbeeinflusst. In ihrer asiatischen … mehr erfahrenDas Yellow Magic Orchestra (Y.M.O.) ist ein japanisches Musiktrio, das sich auf Elektropop spezialisiert hat. Dieses Genre wurde Ende der Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts von ihnen maßgeblich mitbeeinflusst. In ihrer asiatischen Heimat genießen sie ein ähnliches Ansehen als Pioniere der e… mehr erfahren -
平沢進
114.248 Hörer
Susumu Hirasawa (jap. 平沢 進, Hirasawa Susumu, * 2. April 1954 in Kantō, Tokio, Japan) ist ein japanischer Elektropop-Künstler. Im Jahr 1… mehr erfahrenSusumu Hirasawa (jap. 平沢 進, Hirasawa Susumu, * 2. April 1954 in Kantō, Tokio, Japan) ist ein japanischer Elektropop-Künstler. Im Jahr 1972 schrieb er sich am Tokyo Designer Gakuin College ein. Von 1972 bis 1978 begann er seine musika… mehr erfahrenSusumu Hirasawa (jap. 平沢 進, Hirasawa Susumu, * 2. April 1954 in Kantō, Tokio, Japan) ist ein japanischer Elektropop-Künstler. Im Jahr 1972 schrieb er sich am Tokyo Designer Gakuin College ein. Von 1972 bis 1978 begann er seine musikalische Karriere bei der Band Mandrake, die Progressive Rock … mehr erfahren