Biografie
-
Jahre aktiv
1986 – heute (39 Jahre)
-
Gegründet
Berlin, Deutschland
-
Mitglieder
- Andreas Kupsch (1986 – 1990)
- Andreas Welfle (1986 – 1990)
- Andy Laaf (2006 – 2008)
- Christoph Buntrock (1986 – 1990)
- Christoph Zimmermann (1994 – 1997)
Die Skeptiker sind eine 1986 in Ost-Berlin gegründete Punkband, deren Lieder zumeist hart und schnell sind und ernste, oft politische Texte haben.
Insbesondere die geschulte Stimme des Sängers, manche sprachen von den „deutschen Dead Kennedys“, und die ausgefeilte Lyrik unterscheiden die Skeptiker von anderen Punkbands. Aufgrund eines Fördervertrags mit der FDJ waren sie in der Szene nicht unumstritten. Im Laufe der Band-Geschichte gab es mehrere Umbesetzungen, nur der Sänger Eugen Balanskat war von Anfang bis Ende dabei. 2000 löste sich die Band vorübergehend auf.
Balanskat gründete danach die inzwischen in Rotorfon umbenannte Band Roter Mohn, die Punkrockversionen von Schlagern der 20er, 30er und 40er Jahre spielt.
2006 erfolgt der erneute Zusammenschluss der Band, zum 20-jährigen Jubiläum, mit gefeierten Auftritten u. a. in Dresden, Cottbus, Rostock und weiteren Städten. Im Sommer 2007 gab es Auftritte auf einigen Festivals, u.a. beim Force Attack. Außerdem wurde an der Neuaufnahme der Klassiker der Band gearbeitet, welche dann im November 2007 erschienen ist (Titel: Dada in Berlin). Passend dazu fand im November/Dezember 2007 auch eine weitere Tournee statt.
Nach einer Live-DVD 2008 von einem Konzert 2006 erschien im Oktober 2009 ein neues Studioalbum. Außerdem gingen die Skeptiker im Herbst 2008 und im Herbst 2009 wieder auf Tour.
Diskografie
1988 - O.T. (MC)
1989 - Schreie (MC)
1989 - Die anderen Bands (Amiga Quartett, d. h. 7″ mit vier Liedern)
1990 - Harte Zeiten
1991 - Sauerei
1993 - Schwarze Boten
1994 - Live
1995 - Stahlvogelkrieger
1996 - Frühe Werke (eine Compilation mit alten Aufnahmen aus den 80ern)
1998 - Wehr Dich
2007 - DaDa in Berlin (Neuvertonung von 13 nicht mehr erhältlichen Songs + 2 neue Lieder)
2009 - Fressen und Moral (2009)
2013 - Aufsteh'n
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.