Biografie

  • Jahre aktiv

    1988 – 1999 (11 Jahre)

  • Gegründet

    Birmingham, West Midlands, England, Vereinigtes Königreich

  • Mitglieder

    • Bev Bevan
    • Eric Troyer
    • Hugh McDowell
    • Kelly Groucutt
    • Louis Clark
    • Mik Kaminski
    • Neil Lockwood
    • Parthenon Huxley (1998 – heute)
    • Pete Haycock
    • Phil Bates

Musikband aus den neunziger Jahren, welche von Bev Bevan gegründet wurde, einem ehemaligem Mitglied der Musikgruppe Electric Light Orchestra, kurz: ELO. Nach der Auflösung von ELO 1987 versuchte man, den ELO-Fans eine "neue Heimat" zu geben. Nach einem längeren Rechtsstreit formierte ELO-Schlagzeuger Bev Bevan 1990/1991 ohne Jeff Lynne Electric Light Orchestra, Part II (gleichnamiges Album im Jahre 1991), kurz ELO Part II, mit bescheidenem Erfolg.

Mit Moment Of Truth veröffentlichte ELO Part II 1994 ein weiteres Album, doch auch hier blieb der große Erfolg aus. Bev Bevan veräußerte 1999 seinen 50-%-Anteil am Namen ELO an Jeff Lynne. Somit musste sich ELO Part II ohne ELO-Gründungsmitglied Bev Bevan in The Orchestra umbenennen.

ELO Part II war zwischen 1991 und 1999 in der ganzen Welt auf Tour und trat zum Teil mit namhaften klassischen Orchestern auf. Aus diesen Tourneen resultieren zwei Live-Alben.

In der Band-Historie gab es zahlreiche Umbesetzungen. Als Bev Bevan 1999 die Band verließ, waren folgende Mitglieder dabei: Mik Kaminski, Louis Clark, Kelly Groucutt, Eric Troyer, Parthenon Huxley. Für Bev Bevan sprang schon kurz vor der Band-Umbenennung in The Orchestra als Schlagzeuger Gordon Townsend ein.

Vorher waren auch folgende Musiker zeitweise bei ELO Part II dabei: Neil Lockwood, Phil Bates, Pete Haycock, Hugh McDowell (letzterer nur bei einigen Live-Konzerten).

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen