Biografie
-
Geburtstag
23. Dezember 1935
-
Geboren in
Galveston, Galveston County, Texas, Vereinigte Staaten
-
Gestorben
7. August 1984 (mit 48 Jahren)
Esther Mae Jones (* 23. Dezember 1935 in Galveston, Texas; † 7. August 1984 in Los Angeles, Kalifornien), die als Little Esther und Esther Phillips auftrat, war eine US-amerikanische Sängerin, die neben dem Blues auch Jazz, Country, Soul und Pop sang. Sie wurde oft mit Nina Simone verglichen, wohingegen sie Dinah Washington als ihr Vorbild angab.
1949 nahm sie an einem Talentwettbewerb im "Barrelhouse Club" von Johnny Otis in Los Angeles teil. Otis war so beeindruckt, dass er sie für seine Revue "The California Rhythm and Blues Caravan" engagierte, wo sie als Little Esther auftrat.
1950 hatte sie mit dem Gesangsquartett The Robins ihren ersten Hit, "Double Crossin' Blues". Nach weiteren Hits, darunter "Mistrustin' Blues", "Misery", "Cupid Boogie", "Wedding Boogie", "Far Away Christmas Blues" und "Deceivin' Blues", und ihrem Weggang von Otis ließ der Erfolg nach.
1962 wurde Little Esther von Kenny Rogers wieder entdeckt. Sie trat jetzt unter dem Künstlernamen Esther Phillips auf und hatte mit "Release Me" einen Hit in den Pop-Charts. Die Beatles luden sie nach England ein, wo sie eine eigene TV-Show bekam. Danach wurde es wieder ruhiger um sie. Zu dieser Zeit kämpfte Phillips bereits mit ihrer Heroinsucht.
1972 erschien das Album "From a Whisper to a Scream", das für einen Grammy nominiert wurde. 1975 hatte sie mit "What a Difference a Day Makes" (ursprünglich von Dinah Washington) einen weiteren Hit, bevor der Erfolg sie endgültig verließ.
Esther Phillips starb 1984 an Leber- und Nierenversagen in Folge ihrer Heroin- und Alkoholabhängigkeit.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.