Biografie
Christoph Göttsch ist ein unter den Namen Gautsch und Malente bekannter Indiepopkünstler und DJ.
Christoph Göttsch wächst in dem kleinen ostholsteinischen Städtchen Malente (genauer gesagt, Bad Malente-Gremsmühlen :-) auf, wo er in den verschärften Einfluß von elterlichen Popscheiben und selbsterlerntem HipHop gerät. Gute zwanzig Jahre später, gegen Ende der 90er, verbrät er beides, ergänzt durch den allerorts herrschenden Stilcrossover und unterstützt durch erschwinglich gewordene Samplingtechnik. Der Ort des Geschehens ist mittlerweile Deutschlands studentischste Stadt, nämlich Münster, und der Name des Protagonisten hat sich zum schlichten Gautsch gewandelt. Über Lokalradio und das "Komm Küssen"-Fanzine erwirbt er sich ein wachsendes Renommee, was 1998 schließlich in einem Plattenvertrag mit dem Indie V2 gipfelt. Die beiden Singles aus dem selbstbetitelten Album namens Ravemädchen und insbesondere Den Abend, welches ein Sample aus Klaus Lages wohl bekanntestem Hit Tausendmal berührt zweckentfremdet, werden vom Musikfernsehen entdeckt und legen den baldigen breitenwirksamen Erfolg des (damals noch langhaarigen) selbsternannten "König des Pop" nahe. Letztlich bleibt jener jedoch aus, woran auch weder das 2000 erschienene zweite Album "Comeback, Baby" noch die 2002er-Nachzügler-Single Super wirklich etwas ändern kann.
Damit hat sich das Projekt Gautsch dann auch erledigt, und Christoph Göttsch macht fortan als (nun kurzhaariger) DJ Malente die Dancefloors der Republik unsicher. Stilistisch hält er sich dabei in erster Linie an House, Funk und Clubsounds und kommt auf einen beachtlichen Output an Schallplatten, Remixen und Produktionen. Sein jüngstes Werk, "How Can You Still Stand To Stand Still?" von 2006, kam dabei ebenso wie die meisten seiner bisherigen Platten als Malente auf Unique heraus. Gemeinsam mit Lars Moston produzierte Göttsch auch Elektro-Tracks als "Moston & Malente", und auch sein Bescheuert-Elektro-HipHop-Duo namens Pieter Bohlen & Dieter Maffay darf nicht vergessen werden, bei dem er zusammen mit Lotte Ohm. (alias Vincent Wilkie) bei Plattenmeister Hymnen der Durchgeknalltheit kreierte.
Bands/Projekte
* Gautsch
* Pieter Bohlen & Dieter Maffay
* Malente
* Moston & Malente
Diskographie
Als Gautsch:
* 1998 Ravemädchen (EP, V2)
* 1998 Den Abend (EP, V2)
* 1998 Gautsch (LP/CD, V2)
* 2000 Comeback, Baby (LP/CD, Supermusic)
* 2002 Super (EP, Supermusic)
Als Malente (Auswahl):
* 2000 The Spirit of Malente (LP/CD, Unique)
* 2002 No Risk No Funk (LP/CD, Unique)
* 2005 Rip It Up (LP/CD, Unique)
* 2006 How Can You Still Stand To Stand Still? (LP/CD, Unique)
* 2007 WHOW! (Unique Records)
Als Moston & Malente:
* 2004 In The Sky (12", Moonbootique Recordings)
* 2005 Tight With You / Crowdrock (12", Moonbootique Recordings)
* 2006 The 2 & Only (12", Splank! Records)
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.