Ähnliche Künstler
-
Richard Strauss
537.016 Hörer
Richard Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist der Spät- bezie… mehr erfahrenRichard Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist der Spät- beziehungsweise Nachromantik, der vor allem für seine erzählende Musik (Programmmusik) und seine Opern … mehr erfahrenRichard Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist der Spät- beziehungsweise Nachromantik, der vor allem für seine erzählende Musik (Programmmusik) und seine Opern bekannt wurde; Strauss war außerdem ein bedeutender Dirigent… mehr erfahren -
Anton Bruckner
290.095 Hörer
Josef Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist … mehr erfahrenJosef Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik, sowie Organist und Musikpädagoge. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Kompon… mehr erfahrenJosef Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik, sowie Organist und Musikpädagoge. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innova… mehr erfahren -
Ludwig van Beethoven
2.577.464 Hörer
Ludwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als… mehr erfahrenLudwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als der Komponist, der die Musik dieser Stilepoche zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Roma… mehr erfahrenLudwig van Beethoven (~ 17. Dezember 1770 in Bonn; † 26. März 1827 in Wien) war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik. Er gilt als der Komponist, der die Musik dieser Stilepoche zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat. Bonn (1770-1792) Ludwig van Beeth… mehr erfahren -
Dmitri Shostakovich
1.016.457 Hörer
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 1… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrus… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrussischer Komponist. Neben 15 Sinfonien, Instrumentalkonzerten… mehr erfahren -
Maurice Ravel
1.165.494 Hörer
Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer … mehr erfahrenJoseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Leben Herkunft… mehr erfahrenJoseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Leben Herkunft Maurice Ravel wurde als erster von zwei Söhnen geboren. Sei… mehr erfahren -
Antonín Dvořák
1.144.814 Hörer
Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komp… mehr erfahrenAntonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist. Er verfasste die Texte seiner Stücke teils in deutscher, teils in tschechischer Sprache. … mehr erfahrenAntonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves, Mühlhausen an der Moldau; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist. Er verfasste die Texte seiner Stücke teils in deutscher, teils in tschechischer Sprache. Leben Herkunft und Jugend Dvořáks Vater František Dvořák bet… mehr erfahren -
Johannes Brahms
1.501.704 Hörer
Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositi… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der z… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1833 bis 1856 Frühe … mehr erfahren -
Jean Sibelius
917.900 Hörer
Jean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sib… mehr erfahrenJean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sibelius) war ein finnischer Komponist am Übergang von Spätromantik zur Moderne. Er komponierte u. a.… mehr erfahrenJean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sibelius) war ein finnischer Komponist am Übergang von Spätromantik zur Moderne. Er komponierte u. a. Sinfonische Dichtungen, Orchestersuiten, 7 Sinfonien, ein V… mehr erfahren -
Sir Edward Elgar
293.988 Hörer
Sir Edward William Elgar, Bt, OM, GCVO (* 2. Juni 1857 in Broadheath bei Worcester; † 23. Februar 1934 in Worcester) war ein englischer… mehr erfahrenSir Edward William Elgar, Bt, OM, GCVO (* 2. Juni 1857 in Broadheath bei Worcester; † 23. Februar 1934 in Worcester) war ein englischer Komponist. Sein bekanntestes Werk ist die Hymne Land of Hope and Glory, die unter anderem jedes J… mehr erfahrenSir Edward William Elgar, Bt, OM, GCVO (* 2. Juni 1857 in Broadheath bei Worcester; † 23. Februar 1934 in Worcester) war ein englischer Komponist. Sein bekanntestes Werk ist die Hymne Land of Hope and Glory, die unter anderem jedes Jahr bei der Last Night of the Proms gespielt wird. Leben Edw… mehr erfahren -
Franz Schubert
1.402.070 Hörer
Franz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in W… mehr erfahrenFranz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in Wien) war ein österreichischer Komponist der klassisch-romantischen Periode. Lebenslauf Herkunft un… mehr erfahrenFranz Peter Schubert (* 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, heute Teil des Wiener Gemeindebezirks Alsergrund; † 19. November 1828 in Wien) war ein österreichischer Komponist der klassisch-romantischen Periode. Lebenslauf Herkunft und Kindheit Schuberts Vater Franz Theodor, Sohn eines Bauern … mehr erfahren