Biografie

  • Geburtstag

    11. August 1953 (71 Jahre alt)

  • Geboren in

    Augusta, Richmond County, Georgia, Vereinigte Staaten

Terrence Gene Bollea (* 11. August 1953 in Augusta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler, der zurzeit unter seinem Künstlernamen Hollywood Hulk Hogan für Total Nonstop Action Wrestling arbeitet. Zu seinen Glanzzeiten in den 1980er-Jahren war Terrence Bollea als Hulk Hollywood Hogan der meistbeachtete und erfolgreichste Akteur im Geschäft. Sein hoher Bekanntheitsgrad bescherte ihm Gastauftritte sowie Hauptrollen in Fernsehserien, TV-Shows und Kinofilmen. Ab Mitte der 1990er-Jahren begann die Popularität Bolleas nachzulassen, was neben sportlichen Gründen auch auf diverse Skandale (Steroidskandal, Rücktritte, Gerichtsprozesse) zurückzuführen ist. Heute ist er als Manager und vereinzelt auch als aktiver Wrestler in den TV-Shows und PPVs von Total Nonstop Action Wrestling zu sehen. Terry Bollea wird offiziell als fünfzehnfacher World Heavyweight Champion geführt und ist Mitglied der WWE Hall of Fame.

Anfänge

Vor seiner Wrestling-Karriere spielte Terry Bollea Baseball in Amateurvereinen und war Bassist in einigen Rockbands wie Ruckus und Infinity's End. Viele Wrestler, die in Florida auftraten, besuchten Bars, in denen er mit seinen Bands spielte. Seine beeindruckende Statur erregte die Aufmerksamkeit des damaligen Topwrestlers Jack Brisco und seines Bruders Jerry, die Bollea schließlich davon überzeugen konnten, es mit dem Wrestling zu versuchen. Bollea trainierte fast zwei Jahre unter Hiro Matsuda.

Am 19. August 1977 hatte Bollea sein erstes professionelles Match. In seinen ersten Jahren durfte er einige regionale Titel gewinnen, darunter die Southeastern Heavyweight Championships der National Wrestling Alliance in Alabama und Tennessee.

World Wrestling Federation und American Wrestling Association (1979 bis 1981)

Am 13. November 1979 debütierte Bollea in der World Wrestling Federation als The Incredible Hulk Hogan. Dort fehdete Bollea gegen Bob Backlund, „Mr. USATony Atlas und gegen André the Giant.

1981 nahme er ohne Absprache mit der WWF eine Rolle in Sylvester Stallones Film Rocky III – Das Auge des Tigers an. Da dies einen Vetragsbruch mit der WWF darstellte, wurde Bollea entlassen.

Nach den Dreharbeiten trat er für die American Wrestling Association an.

New Japan Pro Wrestling und World Wrestling Federation (1980 bis 1994)

Ab 1980 trat Bollea für die AWA an, bei der er zweimal den AWA World Heavyweight Championtitel erringen durfte. Er trat außerdem noch für kleinere US-amerikanischen Promotionen und bei New Japan Pro Wrestling an. Bollea fehdete in Japan gegen Wrestler wie Tatsumi Fujinami und Abdullah the Butcher. Am 2. Juni 1983 durfte Bollea in Japan der erste internationale Wrestling Grand Prix Turniersieger werden, da er die japanische Wrestlingikone Antonio Inoki im Finale eines 10-Mann-Turniers besiegen durfte. Bollea und Inoki arbeiteten anschließend als Partner zusammen und durften in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (1982/83) das MSG Tag League-Turnier gewinnen.

1983 wurde Bollea von dem neuen Besitzer der WWF, Vince McMahon von AWA abgeworben. Am 3. Januar 1984 kehrte er offiziell zurück und durfte am 23. Januar zum erste Mal den WWF World Heavyweight Championtitel von Iron Sheik gewinnen. Bollea blieb vier Jahre lang Champion und durfte seinen Titel unter anderem gegen André the Giant, „Mr. WonderfulPaul Orndorff, Rowdy Roddy Piper und King Kong Bundy verteidigen.

Am 5. Februar 1988 musste Bollea den Titel an André the Giant verlieren. Anschließend fehdete Bollea gegen Macho Man Randy Savage und durfte von diesem am 2. April 1989 bei Wrestlemania V den World Heavyweight Championtitel zum zweiten Mal gewinnen. Im Jahr 1989 drehte Bollea den Film Der Hammer, und er fehdete daraufhin gegen Tiny Lister Jr., der seinen Gegenspieler in dem Film spielte. Bollea durfte das Royal Rumble Match 1990 gewinnen. Bei Wrestlemania VI am 1. April 1990 musste er den Titel an den damaligen Intercontinental Champion Ultimate Warrior abgeben.

Um zu pausieren, wurde Hogan von Earthquake laut Storyline verletzt, kehrte schließlich beim Summerslam 1990 zurück und bestritt gegen Earthquake über einige Monate hinweg eine Reihe von Matches. In der Zeit des zweiten Golfkrieges Anfang der 1990er-Jahre fehdete Bollea gegen den als Irak-Sympathisanten auftretenden Sgt. Slaughter. Da Bollea ihn am 24. März 1991 bei Wrestlemania VII besiegen durfte, wurde er zum dritten Mal WWF Heavyweight Champion. Am 27. November 1991 bei der Survivor Series musste er den Titel an The Undertaker abgeben. Sechs Tage später durfte Bollea den Titel zurückgewinnen. Der Titel wurde ihm aber umgehend wieder aberkannt, da er laut Storyline zu unfairen Mitteln gegriffen hatte. Nach einem Match bei Wrestlemania VIII am 5. April 1992 gegen Sid Justice wurde Bollea vorerst verabschiedet.

Nach einer fast einjährigen Pause kehrte Bollea im Januar 1993 in den Ring zurück, um mit Brutus Beefcake gegen Money Inc. (Ted DiBiase und IRS) zu fehden. Bei Wrestlemania IX durfte er den Heavyweightitel zum fünften Mal von Yokozuna gewinnen. Aufgrund des Steroid-Skandals ließ man Bollea den Titel beim King of the Ring-Turnier wieder an Yokozuna verlieren, da man von Seiten der WWF muskulöse Wrestler aus dem Rampenlicht zog. Nach einer Reihe von Matches gegen Yokozuna auf einer Europatour, verließ Hogan schließlich die WWF.

Anschließend legte er zunächst eine Pause vom Wrestling ein und konzentrierte sich auf neue Filmprojekte und TV-Auftritte.

World Championship Wrestling (1994 bis 2001)

Am 11. Juni 1994 unterschrieb Bollea einen Vertrag mit Ted Turner und trat in der Folgezeit für World Championship Wrestling an.

Gleich in seinem Debütmatch am 17. Juli durfte Bollea den WCW World Heavyweight Championtitel von Ric Flair gewinnen. Nachdem er über die nächsten 18 Monate gegen Flair, Big Van Vader und den Dungeon of Doom fehdete, musste Hogan den Titel wieder abgeben.

Ab dem 7. Juli 1996 trat Bollea als Hollywood Hogan auf. Man ließ ihn das Stable namens nWo gründen. Mit dieser Storyline gelang es der WCW, die meistbeachtetste Wrestlingpromotion zu werden. Am 10. August 1996 durfte Bollea den WCW-Titel vom Giant gewinnen. In der Folgezeit fehdete er unter anderem gegen Randy Savage und Roddy Piper. Zirka ein Jahr nach seinem Titelgewinn musste er den Titel an Lex Luger abgeben, durfte ihn aber fünf Tage später zurückerlangen.

Im Dezember 1997 musste Bollea den Titel nach einer langen Fehde bei StarrCade an Sting verlieren. Nach einigen Fehden durfte er in einem Match am 4. Januar 1999 den WCW Heavyweighttitel zum fünften Mal erringen, musste ihn aber am 14. März aber wieder abgeben. Nach eineiger Zeit durfte er ihn zum sechsten Mal gewinnen. Bei Halloween Havoc am 12. September 1999 gab er den Titel an Sting ab. Anschließend pausierte Bollea mehrere Monate.

Nach seiner Rückkehr im Jahr 2000 fehdete Bollea gegen Lex Luger, Ric Flair und Billy Kidman. Nach einem Shoot zwischen ihm und Vince Russo im April während des Bash at the Beach 2000 verließ Bollea die WCW. Er reichte später eine Verleumdungsklage gegen Russo ein, welche aber abgewiesen wurde.

World Wrestling Entertainment (2001 bis 2003)

Bis Ende 2001 zog sich Bollea weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurück.

Nach dem Niedergang der WCW im März 2001 unterzog er sich einer Knie-OP, um wieder in den Ring steigen zu können. Als Test trat Bollea in einem Match für die XWF von Jimmy Hart an. Dort durfte er Curt Hennig besiegen und bewies sich als fit genug für eine Rückkehr zur WWF. Bollea kehrte als der Anführer der ursprünglichen nWo mit Scott Hall und Kevin Nash zurück. Er fehdete zunächst gegen The Rock. Im Verlauf der Fehde verließ er die nWo. Im Frühling 2002 durfte er Triple H bei Backlash besiegen, um Undisputed Champion der WWE (die WWF wurde am 6. Mai in WWE umbenannt) zu werden. Nach einer Niederlage gegen Brock Lesnar im August 2002 legte er eine Pause ein.

2003 kehrte Bollea zurück und fehdete gegen The Rock und Vince McMahon.

Independent-Auftritte (2005 bis 2007)

Bollea kündigte anschließend aus Frust über das Kreativteam die Zusammenarbeit mit der WWE.

Einige Monate später hatte er ein Match für New Japan Pro Wrestling. Er plante zu dieser Zeit, für Total Nonstop Action Wrestling anzutreten, aber eine weitere Knie-OP unterbrach die Verhandlungen, die danach nicht mehr zum Abschluss gebracht wurden.

Am 2. April 2005 wurde Bollea von Sylvester Stallone in die WWE Hall of Fame eingeführt. Ab Backlash am 1. Mai 2005 trat er vereinzelt für die WWE bei Großveranstaltungen auf. Ab dem 4. Juli 2005 führte Bollea wieder regelmäßiger Fehden, bis er sich Anfang Februar 2007 aufgrund von internen Differenzen von der WWE trennte.

Hulkamania (2009)

2008 nahm Bollea mit Eric Bischoff die Sendung Hulk Hogan's Celebrity Champion Wrestling auf, in der Prominente das Wrestling erlernten und in diversen Matches gegeneinander antraten.

Im November 2009 organisierte Bollea eine eigenständige Wrestling-Tour durch Australien. Die Tour trug den Namen „Hulkamania – Let The Battle Begin“ und fand im November, vier Shows umfassend, statt. Dafür konnte unter anderem Ric Flair angeworben werden, der im Verlauf abermals gegen Bollea antrat.

Total Nonstop Action Wrestling (seit 2009)

Am 26. Oktober 2009 wurde von Total Nonstop Action Wrestling bekannt gegeben, dass Bollea bei der Promotion unterschrieben habe. Sein offizielles Debüt hatte er am 4. Januar 2010 bei TNA Impact!. Seitdem fungiert er vor den Kameras als eine Art General Manager der Shows und gelegentlicher Wrestler. Im Rahmen einer Storyline wurde Bolleas Heel-Gimmick „Hollywood“ Hulk Hogan reanimiert, unter dem er zur Zeit auftritt.

Privates

Terry Bollea ist der Sohn des Italo-Amerikaners Pete Bollea und dessen Frau Ruth Bollea, die Vorfahren aus Frankreich, Italien und Panama hat. Bollea ist mit seiner Frau Linda Bollea seit 1983 verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder, Brooke Bollea und Nick Bollea. Der Wrestler Horace Hogan ist sein Neffe.

Bolleas Ehefrau Linda hat nach 24 Jahren Ehe am 20. November 2007 die Scheidung eingereicht, nachdem sie erfuhr, dass Christiane Plante angeblich während des Shootings von Hogan Knows Best eine Affäre mit Hulk Hogan hatte. Plante arbeitete am Musik-Album von Brooke Hogan. The Sun sowie Grazianos Anwälte berichteten inzwischen, dass dies nur einen Versuch darstelle, das Vermögen der Familie vor Schadenersatzforderungen zu schützen. Diese könnten drohen, nachdem Bolleas Sohn einen Freund (John Graziano) Anfang November 2007 bei einem illegalen Autorennen schwer verletzte. Nick Bollea wurde diesbezüglich am 9. Mai 2008 zu 9 Monaten Gefängnis verurteilt. Am 14. Dezember 2010 fand Hulk Hogans Heirat mit Jennifer McDaniel statt, mit der er seit Frühjahr 2008 liiert war.

Thunder in Paradise

1994 wurde mit Thunder in Paradise eine Fernsehserie mit Hulk Hogan in der Hauptrolle produziert. Darin spielen Hogan und Chris Lemmon, Sohn von Jack Lemmon, zwei ehemalige Navy-Soldaten, die ein futuristisches Schnellboot für die Navy entwickeln und damit auf Verbrecherjagd gehen. Nach 22 Episoden und drei Fernsehfilmen wurde das Projekt eingestellt.

Hogan Knows Best

Seit dem 10. Juli 2005 wird in den USA auf VH1 die TV-Reality-Soap Hogan Knows Best ausgestrahlt. Bisher wurden vier Staffeln gedreht, die ersten beiden Staffeln gab es in Deutschland auf MTV bereits zu sehen. Die Handlung bezieht sich auf die Hogan-Familie, die Hauptdarsteller sind Hulk Hogan, Linda Hogan, Nick Hogan und Brooke Hogan. Die Kamera begleitet die Familie beim Umzug in ein neues Haus, Pool-Partys mit anderen Wrestlern oder im Tonstudio, wenn Brooke ihr neues Album aufnimmt.

American Gladiators

Aktuell moderiert Hulk Hogan die Neuauflage der Game Show American Gladiators auf NBC.

Hulk Hogan’s Celebrity Championship Wrestling

Seit dem 18. Oktober 2008 strahlt der Sender CMT die neue Reality-Show Hulk Hogans aus, die den Namen „Hulk Hogan’s Celebrity Championship Wrestling“ trägt. In dieser Show unterrichtet Hogan zusammen mit Freunden und Profiwrestlern mehrere amerikanische Prominente, z. B. Eric Esch (Butterbean), Dennis Rodman oder Dustin Diamond, sowie Playmates und Moderatoren im „professional wrestling“. Nach mehreren Trainingssessions treten dann die Prominenten in Zweierteams gegeneinander an. Seit dem 13. Juli 2009 strahlt MTV die Show immer dienstags um 21 Uhr aus.

Videospiele

Hogan war u. a. auch Werbeträger für das Videospiel Legends of Wrestling.

Musik

Real American – Rick Derringer („The Wrestling Album“ With Hulk Hogan Theme „Real American“ by Rick Derringer)
Hulk Hogan & The Wrestling Boot Band: American Made (1994)
Green Jellÿ with Hulk Hogan: Leader of the Gang (Gary Glitter-Cover, 1995)
Jimi Hendrix – Voodoo Child (Reprise) (Seine Einzugsmusik als Hollywood Hogan)

Im November 2009 wurde bekannt, dass Hulk Hogan sich als Bassist für Metallica beworben hatte und dafür auch seine Karriere an den Nagel gehängt hätte, jedoch hat er nie eine Antwort der Band bekommen.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen