Biografie

  • Geburtstag

    26. Mai 1964 (60 Jahre alt)

  • Geboren in

    Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten

Lenny Kravitz (* 26. Mai 1964 in Brooklyn, New York City, USA; eigentlich Leonard Albert Kravitz; früher Musiker unter dem Pseudonym Romeo Blue) ist ein US-amerikanischer Rocksänger, Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Leben

Kravitz ist der Sohn des ukrainisch-jüdischen Fernsehproduzenten Sy Kravitz und der bahamesischen Schauspielerin Roxie Roker.

Kravitz heiratete 1987 die Schauspielerin Lisa Bonet, mit der er eine Tochter hat (* 1988). Bonet ließ sich 1993 von Kravitz scheiden.

Lenny Kravitz lebt heute zusammen mit seiner Tochter in New York und Miami.

Karriere

Schon früh entstand bei Kravitz, der bereits durch sein Elternhaus mit Musik in Berührung kam (sein Vater war Promoter für Jazzkonzerte), der Wunsch, später selbst Musiker zu werden. So wuchs Kravitz, bis er etwa zehn Jahre alt war, mit verschiedenen Musikeinflüssen wie Jazz, Soul, Blues und Gospel, aber auch mit klassischer Musik auf. Nachdem die Familie nach Los Angeles umgezogen war, kam er darüber hinaus auch mit der Rockmusik in Kontakt.
Kravitz selbst bezeichnete The Jackson 5 als seine erste Lieblingsband. Später galt seine Vorliebe der Musik von Led Zeppelin, Pink Floyd, Jimi Hendrix, The Cream und The Who.

Schon während seiner High-School-Zeit begann Kravitz' musikalische Karriere. Unter dem Pseudonym Romeo Blue nahm er die ersten Tapes auf und hatte Anfang der 1980er Jahre seine ersten Auftritte. Mehrere Labels waren aufgrund von Demotapes an Kravitz interessiert, wollten aber die Musik "radiotauglicher" haben, so dass Kravitz zunächst eine Zusammenarbeit ablehnte. Es dauerte bis 1989, ehe er bei Virgin Records seinen ersten Plattenvertrag unterzeichnete. Im Herbst des gleichen Jahres erschien das Debütalbum Let Love Rule, welches besonders in Europa zu einem großen Erfolg wurde.
Den endgültigen Durchbruch schaffte Kravitz dann 1991 mit seinem zweiten Album Mama Said. Die Single It Ain't Over 'Til It's Over erreichte Platz 2 der amerikanischen Billboard Hot 100.

1993 folgte das dritte Album Are You Gonna Go My Way, welches die Spitze der britischen Albumcharts eroberte. Der gleichnamige Titelsong erreichte auch als Single großen Erfolg. Das Video dazu wurde mit dem MTV Video Music Award ausgezeichnet.

Das anschließende Album Circus aus dem Jahre 1995 blieb hingegen hinter den Erwartungen zurück.

Mit seinem fünften Album 5 gelang es Lenny Kravitz aber wieder, an seine alten Erfolge anzuschließen. Die Singleauskopplung Fly Away wurde Nummer 1 in mehreren Ländern. Für dieses Lied bekam Kravitz 1998 auch den ersten von vier aufeinander folgenden Grammy Awards in der Kategorie Best Male Rock Performance. Es folgten die Awards für American Woman (1999), Again (2000) und Dig In (2001).

Im Jahr 2000 veröffentlichte Kravitz sein Greatest-Hits-Album, welches - wie auch dessen Single Again - wiederum sehr erfolgreich war.
2001 erschien Kravitz nächstes Album namens Lenny, von dem die Singles Dig In, Stillness Of Heart und Believe in Me stammen. Auf dem selben Album fand sich außerdem mit dem Song Bank Robber Man ein Stück, in welchem Kravitz sein Erlebnis erzählte, wie er in Miami von der Polizei als mutmaßlicher Bankräuber festgenommen wurde.

Sein siebtes Studioalbum Baptism, welches 2004 erschien, kann dagegen an die erfolgreichen Vorgänger nicht ganz anknüpfen.

Im Februar 2008 wurde das Album It Is Time For A Love Revolution veröffentlicht. Die erste Single, die Ballade I'll Be Waiting, erreichte in den deutschen Charts Platz 6 und wurde damit seine erfolgreichste Single in Deutschland.

Lenny Kravitz arbeitet oft mit anderen Künstlern zusammen. So schrieb und produzierte er 1990 für Madonna den Song Justify My Love. Des Weiteren arbeitete er mit Vanessa Paradis an ihrem Album Vanessa Paradis zusammen, das 1992 erschien. Auch mit Mick Jagger kam es bereits mehrfach zu einer Zusammenarbeit. Weitere Projekte produzierte Kravitz mit Busta Rhymes, Mary J. Blige, Aerosmith, Chicago, Slash, Jay-Z, Nikka Costa, Pharrell Williams, Al Green und Curtis Mayfield.

Am 19. Juli war Lenny Kravitz im Wiener Musikstudio Cosmix und sang dort einige neue Lieder, unter anderem den Wahlkampfsong für Barack Obama, Change, ein.

Musikstil

Die Musik von Lenny Kravitz kann grundsätzlich als Rock definiert werden. Allerdings vermischt Kravitz eine ganze Bandbreite verschiedener Stile in seinen Alben. Hierzu zählen Soul, Funk, Hard Rock, Reggae und Rockballaden. Sein Stil wird vielfach als retro charakterisiert, da er an Musik der 1960er und 1970er Jahre erinnert.

Lenny Kravitz ist Multi-Instrumentalist. Auf seinen Alben singt er oft nicht nur alle Stimmen selbst, sondern spielt auch alle Instrumente selbst ein, dies sieht man auch im Musikvideo zu seinem Song I'll Be Waiting, wo er alle Instrumente selbst spielt. Um den Retro-Stil zu bekräftigen, benutzte Kravitz besonders in den früheren Veröffentlichungen analoge Aufnahmetechnik.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen