Biografie

  • Jahre aktiv

    1967 – heute (58 Jahre)

  • Gegründet

    Mansfield, Richland County, Ohio, Vereinigte Staaten

  • Mitglieder

    • Dale Powers
    • Dean Kastran
    • Doug Grassel
    • Graham Gouldman
    • Jim Pfayler
    • Joey Levine
    • Tim Corwin

Die Band Ohio Express wurde 1967 gegründet und war ein Vertreter der „Bubblegum Music“. Sie stammte aus dem Mittleren Westen der USA, aus Mansfield in Ohio. Die Mitglieder der Band kannten sich schon seit der High School, aber sie hätten sich nicht träumen lassen, dass sie die erste und beste Bubblegum-Supergroup werden sollten. Die Produzenten Jerry Kasenetz und Jeff Katz von „Buddah Records“ suchten nämlich für ihren neuen Bubblegum-Sound eine junge, poppige Band und fanden die bis dahin noch völlig unbekannte Gruppe Ohio Express, die dadurch schlagartig berühmt wurde.

Der Höhepunkt ihres Erfolges fand in den Jahren 1968/69 statt. In dieser Zeit brachten sie bei „Buddah Records“ mehrere Alben und jede Menge Singles heraus, z. B. „Sweeter Than Sugar“, „Mercy“ und „Down At Lulus“. Ihr Leadsinger, Joey Levine, sang, wie immer gesagt wurde, als hätte er eine Menge Kaugummi im Mund. Verglichen mit anderen Bubblegum-Bands, wie z. B. der 1910 Fruitgum Company, den Archies, Music Explosion, Middle of the Road, der Partridge Family oder den Bay City Rollers, spielten sie härtere Musik. Der Anfangsriff ihres Erfolgshits „Yummy, Yummy, Yummy“ wurde von vielen Bands „geborgt“, bis hin zu Judas Priest.

Ohio Express spielt noch heute und man kann sie buchen, wenn auch von der Originalbesetzung nur noch der Guitarrist Douglass Grassel bei besonderen Gelegenheiten dabei ist.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen