Biografie

  • Jahre aktiv

    2000 – heute (25 Jahre)

  • Gegründet

    Leipzig, Sachsen, Deutschland

Bei der Band Ohrenpeyn handelt es sich um vier Leipziger Musiker, die auf mittelalterlichen Instrumenten, wie zum Beispiel Sackpfeifen (Dudelsäcken), Schalmeien und Trommeln, historische Klänge wieder aufleben lassen.

Ohrenpeyn spielen häufig auf Mittelalter- und Burgfesten.

Werdegang:

Die Band wurde im Jahr 2000 von Rüdiger dem Rotbart und Norbertus der Eule gegründet.

2001 folgten erste Auftritte auf Mittelaltermärkten und Festen. In diesem Jahr schied Norbertus die Eule vorerst aus der Band aus und Nicolotorus der Schlagwütige kam stattdessen hinzu.

Im Jahr 2002 trat der schweigsame Spanier in die Band ein.

Anfang 2005 (bis Ende 2006) kehrte Norbertus die Eule zurück, im Sommer 2005 folge Runarh von Donnerdrummel.

Anfang 2007 kam "Stephanus der Gewaltige" als Ersatz für Norbertus in die Band. Im Sommer 2007 verließ "Runarh von Donnerdrummel" die Band und "Norbertus die Eule" kehrte als Ersatz für Ihn zum wiederholten Male in die Band zurück.

2007 wurden auch erstmals Auftritte im Ausland absolviert.

Bis Ende 2010 änderte sich nichts an dieser Besetzung.

Anfang 2011 verließ Stephanus die Band. Ende des selbigen Jahres folgte ihm Norbertus!

Als Ersatz für beide kam im Herbst 2011 "Martin das Luder" in die Band!

Im Januar 2012 begannen die Aufnahmen für die dritte CD!

Bandmitglieder

Rüdiger der Rotbart
Er ist der kreative Kopf der Gruppe, Gründungsmitglied und seit 2000 dabei.

Nicolotorus der Schlagwütige
Er ist seit Mitte 2001 dabei. Neben der Musik ist er in der Band vor allem auch für die Bühnentechnik, Homepage und alle gestalterischen Belange zuständig.

Der schweigsame Spanier
Er ist seit 2002 in der Gruppe und ist der offizielle Ansprechpartner für Veranstalter.

Martin das Luder
Er ist seit Ende 2011 dabei.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen