Biografie
-
Jahre aktiv
1992 – heute (33 Jahre)
-
Mitglieder
- Vince Bahrdt
- Volkan Baydar
Orange Blue ist eine deutsche Popgruppe, bestehend aus Volkan Baydar (Sänger und Komponist) (* 1971) und Vince Bahrdt (Songwriter, Piano und Bass) (* 1971).
Erstes Treffen 1992 trafen sie erstmals zusammen, um gemeinsam Musik zu machen. Über eine Annonce in dem Hamburger Szenemagazin Oxmox suchte die Soul-Cover-Band, in der Vince Bahrdt Schlagzeuger war, einen Sänger und Volkan Baydar meldete sich. Erste Auftritte als 'The Question' folgten. Als jene Band sich schließlich auflöste, blieben Baydar und Bahrdt zurück.
Orange Blue
Band-Name Sie nannten sich Orange Blue, weil Orange Mut und Selbstvertrauen und Blau, also Blue, Sentimentalität, Melancholie und die Traurigkeit symbolisiert, in der man sich nach Glück und Zärtlichkeit sehnt. Eine Kombination, die die tiefen Gefühle der Musik am besten zum Ausdruck bringt.
Im August 2007 im MDR Fernsehen gab Vince Bahrdt eine andere Erklärung für den Bandnamen ab. Orange war der ursprüngliche Name der Band, da ihnen nach langer Suche nichts einfallen wollte, und der Schriftzug bei den Musikern Gefallen fand. Vor der ersten Veröffentlichung entdeckten sie, dass es bereits eine Band namens Orange in San Francisco gab. Somit war wieder Namensnot. Um sich nicht zu sehr vom ursprünglichen Namen zu entfernen und um auch dem Orange (wie bei Yin und Yang) einen "Gegenpart" zu geben kam "Blue" ins Spiel.
Erfolge Schon bald produzierten sie zusammen ihre eigenen Songs und versuchten, bei namhaften Plattenfirmen unter Vertrag zu kommen. Der gewünschte Erfolg blieb aus und beide Musiker mussten sich mit diversen Nebenjobs über Wasser halten.
Zusammen mit den Hamburger Produzenten Kai Oliver Krug und Christian Schönborn produzierten sie 2000 ihre Debütsingle She's Got That Light. Diese wurde zu einem Megaseller mit über 400.000 verkauften Einheiten im ganzen deutschsprachigen Raum. 2000 verwendet ProSieben den Song für die Talkshow Arabella als Titelmusik. Ihr folgendes Debütalbum In Love With A Dream verkaufte sich 350.000 Mal und erhielt Platin. Orange Blue wurden für den Echo 2001 als bester „Newcomer Of The Year“ nominiert. Mittlerweile haben Orange Blue mehr als eine Million Tonträger verkauft.
Überdies waren die Hamburger Künstler bereits mehrfach für das US-Kino tätig und wirkten an den Soundtracks zu Filmen wie Walt Disneys Dinosaurier und dem Julia Roberts und Catherine Zeta-Jones Blockbuster America’s Sweethearts mit.
Nach der Trennung von ihrem Produzenten- und Management-Team genießen Orange Blue ihre Freiheit und produzieren ihr drittes Album mit verschiedenen Produzenten in Hamburg, Frankfurt am Main, München, Oslo, Los Angeles und den Großteil in New York (mit Mark Plati, der sich bereits mit David Bowie, The Cure, Dido, Suzanne Vega, Tina Turner und Prince einen Namen gemacht hat).
Diskografie
Alben In Love With A Dream (2000)
Songs Of Liberty (2001)
Forever – Best Of (2003)
Panta Rhei (2004)
Forever – Best Of Diamond Edition (2006)
Superstar (2007)
Singles She's Got That Light (2000)
Can Somebody Tell Me Who I Am? (2000, aus dem Walt Disney Film Dinosaurier)
When Julie says (2001)
The Sun On Your Face (2001, aus dem Film America’s Sweethearts)
Heaven was her name (2002)
Forever (2002)
You Took Me There (2002)
But I Do (2004)
Heaven knows (2004)
A Million Teardrops (2005)
Love & Fear (2007)
Infos gibt es auf www.orangeblue.com
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.