Biografie

  • Geburtstag

    29. Dezember 1973

  • Geboren in

    Port Arthur, Jefferson County, Texas, Vereinigte Staaten

  • Gestorben

    4. Dezember 2007 (mit 33 Jahren)

Pimp C, eigentlich Chad Butler (* 29. Dezember 1973 in Port Arthur, Texas, USA; † 4. Dezember 2007 in West Hollywood, Kalifornien, USA), war ein Rapper und Hip-Hop-Produzent aus dem Süden der Vereinigten Staaten. Er wurde auch unter den Pseudonymen Sweet James Jones, Tony Snow und Mick Jagga bekannt.

Zusammen mit dem ebenfalls aus Port Arthur stammenden Bun B bildete der Rapper seit 1987 die Hip-Hop-Formation UGK. 1988 veröffentlichten Pimp C und Bun B ihr erstes Album, The Southern Way, als UGK. Es erschien über das Label Bigtyme Recordz. Vier Jahre später unterzeichneten die beiden Rapper einen Vertrag über fünf Alben bei Jive Records.

Am 28. Januar 2002 wurde Pimp C unter anderem wegen schwerer Körperverletzung zu einer achtjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Bei der Gerichtsverhandlung wurde ihm der Besitz einer Waffe zur Last gelegt. Pimp C äußerte sich in einem Interview zu den Vorfällen und erklärte, dass er in einem Einkaufszentrum einer Frau seine Waffe gezeigt hat. Dies ist im Bundesstaat Texas gleichbedeutend mit schwerer Körperverletzung. Im Lauf der Verhandlungen, so Pimp C, wollte der zuständige Richter Informationen zu J. Prince, dem Chief Executive Officer von Rap-A-Lot Records. Da Pimp C die Aussage verweigerte, erhielt er im Rahmen der Verhandlung keine Strafmilderung.

Das erste Jahr seiner Haftstrafe verbrachte Pimp C im County Jail. Im Dezember 2002 wurde der Rapper in das Wall's Unit in Huntsville verlegt. Im März 2005 veröffentlichte Pimp C sein Debütalbum Sweet James Jones Stories über das Label Rap-A-Lot Records. Zur Zeit der Veröffentlichung befand sich der Texaner noch in Haft. Das Album enthält bisher unveröffentlichtes Material des Rappers und wurde durch die von Rap-A-Lot und Bun B initiierte Kampagne Free Pimp C vermarktet. Die Haftentlassung des Rappers aus der Terrell Prison Unit in Livingston (Texas) erfolgte am 30. Dezember 2005; seine Bewährungszeit hätte im Dezember 2009 geendet. Laut eigener Aussage verfasste Pimp C im Verlauf seiner Haftstrafe 3.000 Lieder.

Am 11. Juli 2006 wurde das zweite Soloprojekt Pimpalation des Rappers veröffentlicht. Das Album erschien über Rap-A-Lot Records und enthält Gastbeiträge unter anderem von Mike Jones, Jazze Pha, Lil Keke, Trae, Chamillionaire und Bun B. Als Managerin von Pimp C fungierte dessen Mutter. Der Rapper war Besitzer des Labels Trill Entertainment, welches ein Sublabel der Warner Music Group ist. Auf der Plattenfirma, welche Pimp C zusammen mit Bun B führte, sind die Hip-Hop-Künstler Webbie, Lil' Boosie, 3 Deep, Big Head, Foxx und der Produzent Mouse unter Vertrag. Nach der Haftentlassung gründete Pimp C zusammen mit Bun B das Label UGK Records. Über dieses veröffentlichten die Rapper zunächst Mixtapes der Hip-Hop-Gruppen Mddl Fngz und V12 Boyz. Die Leitung des Labels übernahm Pimp C. Im Jahr 2007 veröffentlichte Pimp C zusammen mit Bun B das Album Underground Kingz. Mit diesem gelang es dem Duo erstmals Platz 1 der US-amerikanischen Charts zu belegen.

Am Morgen des 4. Dezember 2007 wurde Pimp C tot im Mondrian Hotel in West Hollywood aufgefunden. Die Todesursache war eine ungewollte Überdosis Kodein. Des Weiteren litt Pimp C unter dem Schlafapnoe-Syndrom. Im Zusammenwirken der beiden Faktoren führte dies zum Tod des Rappers. Zwei Tage nach seinem Tod wurden UGK für einen Grammy in der Kategorie Bester Rap eines Duos oder einer Gruppe nominiert. Bei der Verleihung des Grammys konnte das Duo keinen Preis gewinnen, jedoch wurde Pimp C mit einer Traueranzeige, die am Ende der Verleihung eingeblendet wurde, bedacht.

Die Beerdigung des Rappers fand am 13. Dezember 2007 im Bob Bowers Civic Center in Port Arthur statt. An der Zeremonie nahmen unter anderem prominente Musiker wie Bun B, Chamillionaire und Mike Jones teil. Der Nachlass Pimp Cs wird von seiner Ehefrau verwaltet. Diese führt nun auch die Geschäfte von dem Label UGK Records weiter. Am 3. Juni 2008 erschien das Best Of-Album Greatest Hits von Pimp C über Asylum/Warner.

Diskografie

Soloalben
2005: Sweet James Jones Stories
2006: Pimpalation
2008: Greatest Hits

Alben mit UGK
1988: The Southern Way (Nur als Audio Kassette erschienen)
1992: Too Hard to Swallow
1992: Banned
1994: Super Tight
1996: Ridin' Dirty
2001: Dirty Money
2002: Side Hustles
2003: Best of UGK
2004: Jive Records Presents: UGK Chopped and Screwed
2007: Underground Kingz
2009: UGK 4 Life (posthum)

Singles
1999: Big Pimpin' (Jay-Z feat. UGK)
2000: Sippin' on Some Syrup (Three 6 Mafia feat. UGK & Project Pat)
2006: Front Back (T.I. feat. UGK)
2006: Get Throwed (Bun B feat. Pimp C, Z-Ro, Young Jeezy, & Jay-Z)
2006: I'm In Luv Wit a Stripper (Remix) (T-Pain feat. Twista, Pimp C, Paul Wall, MJG, & Too Short)
2006: D-Girl (Brooke Valentine feat. Pimp C)
2006: I'm Free
2006: Pourin' Up (feat. Mike Jones & Bun B)
2006: Knockin' Doorz Down (feat. P.O.P. & Lil Keke)
2007: White Gurl (E-40 feat. Juelz Santana & UGK)
2007: Cut it Out (Nelly feat. Pimp C & Sean P)

Gastauftritte (Auswahl)
1999: Dope stories (12″) von Parental Advisory
2006: Money Maker auf Blow the whistle von Too Short
2006: Can't Get No Lower auf Get up on it (12″) von Bone Crusher
2006: Do Your Time auf Release Therapy von Ludacris
2006: 4 Kings auf Buck The World von Young Buck
2006: I’m n luv (with a stripper) Tha Remix (12″) von T-Pain
2006: Bumpin' my Music (Remix) auf C.O.D. von Ray Cash
2007: Mean Mug auf Cyclone von Baby Bash
2007: Whatchu Gonna Do auf Ridin high von 8-Ball & MJG
2007: Welcome To The South auf Ultimate Victory von Chamillionaire
2007: Go To War auf Hated On Mostly von Crime Mob
2007: Holla At Botany auf Throweder than throwed 2K7 von Lil' C
2007: You'z A Trick (Remix) auf I Need Mine $$ von Lil' Flip

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen