Biografie

Die Hip-Hop Band Poets Of Peeze bildet die Wurzel der späteren HipHop Bands Fettes Brot und Fünf Sterne deluxe sowie der Electronic DJs Moonbootica und Cram. Sie entstand 1989 in Halstenbek bei Hamburg. Ohne großes Produktionsequipment "sampelte" Tobias Schmidt (damals Gubb, zwischenzeitlich Tobi Tobsen (Der Tobi & Das Bo/Fünf Sterne deluxe, heute eine Hälfte von Moonbootica) mit der Tape-Deck Pausentaste HipHop Stücke aus alten Jazz und Soul-Platten, während Mighty, Expand (später Dokter Renz bei Fettes Brot) und Cram englische Raps darauf reimten.
Nach diversen Auftritten auf HipHop Jams (u.a. mit den Absolute Beginnern und Such a Surge) nahmen sie 1991 im Chocolate City Studio bei Ralf Droesemeyer (u.a. Produzent von Randy Crawford) die Titel "Better Dayz" und "Soul Vibration" für den "Soul of the City"- Sampler auf und erhielten postwendend einen Plattenvertrag bei Yo Mama Records in Hamburg. 1992 erschien dort ihre eigene EP "eloquent poetry" sowie weitere Beiträge zu "Soul of the City Vol.2" und "Yo Mama vs. the Cook-Moster".
Parallel dazu lernten Sie Björn (Schiffmeister) und (König) Boris kennen und gründeten 1992 die deutschsprachige HipHop Band "Fettes Brot".

Da es aufgrund der Doppelbesetzungen in beiden Gruppen zu Terminschwierigkeiten bei Aufritten und angehenden Plattenverträgen kam, teilten sich 1993 die sechs in zwei 3-er Gruppen Poets of Peeze (mit Tobi, Mighty und Cram) und Fettes Brot.

Poets of Peeze lösten sich 1994 aufgrund der räumlichen Entfernung der Wohnorte ihrer Mitglieder auf, während Fettes Brot ihren ersten Hit mit Nordisch by Nature hatten. Tobi traf in Hamburg Das Bo und veröffentlichte mit ihm die "Genie und Wahnsinn"-LP, um später in Fünf Sterne deluxe aufzugehen.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen