Ähnliche Künstler
-
Shamall
17.387 Hörer
Shamall (von Shamal, wörtlich übersetzt: heißer Wüstenwind) ist eine Progressiv-Rock-Band aus Deutschland um den Musiker und Produzente… mehr erfahrenShamall (von Shamal, wörtlich übersetzt: heißer Wüstenwind) ist eine Progressiv-Rock-Band aus Deutschland um den Musiker und Produzenten Norbert Krüler. Werdegang Schon Anfang der 70er Jahre versuchte sich Norbert Krüler als junger … mehr erfahrenShamall (von Shamal, wörtlich übersetzt: heißer Wüstenwind) ist eine Progressiv-Rock-Band aus Deutschland um den Musiker und Produzenten Norbert Krüler. Werdegang Schon Anfang der 70er Jahre versuchte sich Norbert Krüler als junger Soundtüftler, indem er simple Radio-Verstärker, Mikrofone un… mehr erfahren -
Streetmark
3.830 Hörer
Streetmark wurde 1969 gegründet, veröffentlichte aber erst 1975 / 1976 ihr erstes Album Nordland, in der Besetzung Dorothea Raukes - Ke… mehr erfahrenStreetmark wurde 1969 gegründet, veröffentlichte aber erst 1975 / 1976 ihr erstes Album Nordland, in der Besetzung Dorothea Raukes - Keyboards; Wolfgang Westphal - Bass; Hans Schweiss - Drums; Thomas Schreiber - Guitars; Georg Buschm… mehr erfahrenStreetmark wurde 1969 gegründet, veröffentlichte aber erst 1975 / 1976 ihr erstes Album Nordland, in der Besetzung Dorothea Raukes - Keyboards; Wolfgang Westphal - Bass; Hans Schweiss - Drums; Thomas Schreiber - Guitars; Georg Buschmann - Vocals. Die weiteren Alben waren Eileen - 1977, Dry - … mehr erfahren -
Anyone's Daughter
7.138 Hörer
Anyone’s Daughter ist eine deutsche Rockband. 1972 wurde Anyone’s Daughter von Uwe Karpa und Matthias Ulmer in Stuttgart gegründet. Ein… mehr erfahrenAnyone’s Daughter ist eine deutsche Rockband. 1972 wurde Anyone’s Daughter von Uwe Karpa und Matthias Ulmer in Stuttgart gegründet. Einem größeren Publikum wurde die Band dann mit ihrem ersten Album Adonis zugänglich, das 1979 erschi… mehr erfahrenAnyone’s Daughter ist eine deutsche Rockband. 1972 wurde Anyone’s Daughter von Uwe Karpa und Matthias Ulmer in Stuttgart gegründet. Einem größeren Publikum wurde die Band dann mit ihrem ersten Album Adonis zugänglich, das 1979 erschien. Anyone’s Daughter wird als Vertreter des Progressive Roc… mehr erfahren -
Kin Ping Meh
8.821 Hörer
Kin Ping Meh (chin. für Pflaumenblütenzweig in goldener Vase) war eine Krautrock-Band aus Mannheim, die sich nach dem gleichnamigen chi… mehr erfahrenKin Ping Meh (chin. für Pflaumenblütenzweig in goldener Vase) war eine Krautrock-Band aus Mannheim, die sich nach dem gleichnamigen chinesischen Roman benannte. Die Band wurde im Jahr 1970 in Mannheim gegründet (Ur-Gruppe war die Sch… mehr erfahrenKin Ping Meh (chin. für Pflaumenblütenzweig in goldener Vase) war eine Krautrock-Band aus Mannheim, die sich nach dem gleichnamigen chinesischen Roman benannte. Die Band wurde im Jahr 1970 in Mannheim gegründet (Ur-Gruppe war die Schülerband "Thunderbirds"), von Polydor entdeckt und… mehr erfahren -
Wallenstein
12.220 Hörer
Die Band Wallenstein, gegründet in Viersen am Niederrhein, später daheim in Mönchengladbach, war eine deutsche Rock-Gruppe von 1971 bis… mehr erfahrenDie Band Wallenstein, gegründet in Viersen am Niederrhein, später daheim in Mönchengladbach, war eine deutsche Rock-Gruppe von 1971 bis 1982, die man auch dem so genannten Krautrock der 70er-Jahre zurechnete. Bandgeschichte Wallenste… mehr erfahrenDie Band Wallenstein, gegründet in Viersen am Niederrhein, später daheim in Mönchengladbach, war eine deutsche Rock-Gruppe von 1971 bis 1982, die man auch dem so genannten Krautrock der 70er-Jahre zurechnete. Bandgeschichte Wallenstein wurde im Sommer des Jahres 1971 unter dem martialischen N… mehr erfahren -
Sperrmüll
5.175 Hörer
Helmut Krieg (git, voc) Harald Kaiser (bass, voc) Reinhold Breuer (drum, perc.) Peter Schneider (org, e-piano syn) Die einzige LP dies… mehr erfahrenHelmut Krieg (git, voc) Harald Kaiser (bass, voc) Reinhold Breuer (drum, perc.) Peter Schneider (org, e-piano syn) Die einzige LP dieser Band aus dem Aachener Raum erzielt auf den Plattenbörsen regelmäßig Höchstpreise, und die deuts… mehr erfahrenHelmut Krieg (git, voc) Harald Kaiser (bass, voc) Reinhold Breuer (drum, perc.) Peter Schneider (org, e-piano syn) Die einzige LP dieser Band aus dem Aachener Raum erzielt auf den Plattenbörsen regelmäßig Höchstpreise, und die deutsche Rockszene wäre sicherlich um ein paar spannende Platten … mehr erfahren -
Os Mundi
6.247 Hörer
Os Mundi entstanden Ende der 60ziger Jahre aus den beiden Schülerbands Orange Surprise und The Safebrakers. Die Berliner Rock-Bigband, … mehr erfahrenOs Mundi entstanden Ende der 60ziger Jahre aus den beiden Schülerbands Orange Surprise und The Safebrakers. Die Berliner Rock-Bigband, der zeitweise 12 Musiker angehörten, nahm 1970 ihre Debut-LP "Latin Mass" auf. Zwei Jahr… mehr erfahrenOs Mundi entstanden Ende der 60ziger Jahre aus den beiden Schülerbands Orange Surprise und The Safebrakers. Die Berliner Rock-Bigband, der zeitweise 12 Musiker angehörten, nahm 1970 ihre Debut-LP "Latin Mass" auf. Zwei Jahre später erschien auf dem Brain-Label die zweite und letzte … mehr erfahren -
Satin Whale
3.312 Hörer
Satin Whale war eine deutsche Progressive-Rock-Band, die im Januar 1971 in der Gegend um Köln-Bonn entstand. Die drei Gründungsmitglied… mehr erfahrenSatin Whale war eine deutsche Progressive-Rock-Band, die im Januar 1971 in der Gegend um Köln-Bonn entstand. Die drei Gründungsmitglieder Brück, Schättgen und Dellmann waren schon einige Jahre als Musiker aktiv gewesen. Nach der Erwe… mehr erfahrenSatin Whale war eine deutsche Progressive-Rock-Band, die im Januar 1971 in der Gegend um Köln-Bonn entstand. Die drei Gründungsmitglieder Brück, Schättgen und Dellmann waren schon einige Jahre als Musiker aktiv gewesen. Nach der Erweiterung auf ein Quartett im Sommer 1972 durch Gitarrist Roes… mehr erfahren -
Neuschwanstein
3.871 Hörer
Im saarländischen Städtchen Völklingen beschlossen 1971 zwei junge Musiker sich der symphonischen Variante der Rockmusik zu widmen. Key… mehr erfahrenIm saarländischen Städtchen Völklingen beschlossen 1971 zwei junge Musiker sich der symphonischen Variante der Rockmusik zu widmen. Keyboarder Thomas Neuroth und Flötist/Keyboarder Klaus Mayer benannten ihre Band nach dem bekannten M… mehr erfahrenIm saarländischen Städtchen Völklingen beschlossen 1971 zwei junge Musiker sich der symphonischen Variante der Rockmusik zu widmen. Keyboarder Thomas Neuroth und Flötist/Keyboarder Klaus Mayer benannten ihre Band nach dem bekannten Märchenschloss des bayerischen Königs Ludwig II. und betonten… mehr erfahren