Ähnliche Künstler
-
Animotion
241.883 Hörer
Animotion is a 1980s U.S. New Wave/synthpop band best known for their songs "Obsession" (originally written by Michael Des Ba… mehr erfahrenAnimotion is a 1980s U.S. New Wave/synthpop band best known for their songs "Obsession" (originally written by Michael Des Barres and Holly Knight), "Let Him Go", "I Engineer" and "Room to Move"… mehr erfahrenAnimotion is a 1980s U.S. New Wave/synthpop band best known for their songs "Obsession" (originally written by Michael Des Barres and Holly Knight), "Let Him Go", "I Engineer" and "Room to Move". Formed in 1983 from the remnants of a retro science-ficti… mehr erfahren -
A Flock of Seagulls
1.166.381 Hörer
A Flock of Seagulls ist eine New-Wave-Band, die 1979 in Liverpool gegründet wurde und aus der Musikgruppe Tontrix hervorging. Die größt… mehr erfahrenA Flock of Seagulls ist eine New-Wave-Band, die 1979 in Liverpool gegründet wurde und aus der Musikgruppe Tontrix hervorging. Die größten Hits in Deutschland waren „I Ran“ (1982), „Wishing (If I Had a Photograph of You)“ (1983) und „… mehr erfahrenA Flock of Seagulls ist eine New-Wave-Band, die 1979 in Liverpool gegründet wurde und aus der Musikgruppe Tontrix hervorging. Die größten Hits in Deutschland waren „I Ran“ (1982), „Wishing (If I Had a Photograph of You)“ (1983) und „The More You Live, The More You Love“ (1984). A Flock of Sea… mehr erfahren -
Thompson Twins
667.455 Hörer
Die Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in … mehr erfahrenDie Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in Sheffield ursprünglich aus den Bandmitgliedern Tom Bailey (Bass/Gesang), Pete Dodd (Gitarre und Ge… mehr erfahrenDie Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in Sheffield ursprünglich aus den Bandmitgliedern Tom Bailey (Bass/Gesang), Pete Dodd (Gitarre und Gesang), John Roog (Gitarre), und Jon "Pod" Podgorsk… mehr erfahren -
Howard Jones
494.899 Hörer
John Howard Jones (* 23. Februar 1955 in Southampton, England) ist ein britischer Musiker. Leben Howard Jones ist der älteste von vier … mehr erfahrenJohn Howard Jones (* 23. Februar 1955 in Southampton, England) ist ein britischer Musiker. Leben Howard Jones ist der älteste von vier Geschwistern einer walisischen Familie. Im Alter von sieben Jahren begann er Klavier zu spielen. S… mehr erfahrenJohn Howard Jones (* 23. Februar 1955 in Southampton, England) ist ein britischer Musiker. Leben Howard Jones ist der älteste von vier Geschwistern einer walisischen Familie. Im Alter von sieben Jahren begann er Klavier zu spielen. Später schrieb er sich an der Royal Northern College of Music… mehr erfahren -
Corey Hart
512.351 Hörer
Corey Hart (* 31. Mai 1962 in Montreal) ist ein kanadischer Popmusiker, der vor Allem in den 1980ern populär war. Sein erster Hit war d… mehr erfahrenCorey Hart (* 31. Mai 1962 in Montreal) ist ein kanadischer Popmusiker, der vor Allem in den 1980ern populär war. Sein erster Hit war die Eigenkomposition "Sunglasses at Night". Sie entstammt seinem Debut-Album "First … mehr erfahrenCorey Hart (* 31. Mai 1962 in Montreal) ist ein kanadischer Popmusiker, der vor Allem in den 1980ern populär war. Sein erster Hit war die Eigenkomposition "Sunglasses at Night". Sie entstammt seinem Debut-Album "First Offense" welches 1983 erschien. Das Album verkaufte sic… mehr erfahren -
After the Fire
136.266 Hörer
After the Fire (ATF) ist der Name einer britischen Progressive Rock- bzw. New Wave-Band, die Ende 1971 vom ehemaligen Physiklehrer Pete… mehr erfahrenAfter the Fire (ATF) ist der Name einer britischen Progressive Rock- bzw. New Wave-Band, die Ende 1971 vom ehemaligen Physiklehrer Peter Banks (Keyboards) und John Leach (Bass) gegründet wurde. Als Schlagzeuger kam 1972 Ian Adamson h… mehr erfahrenAfter the Fire (ATF) ist der Name einer britischen Progressive Rock- bzw. New Wave-Band, die Ende 1971 vom ehemaligen Physiklehrer Peter Banks (Keyboards) und John Leach (Bass) gegründet wurde. Als Schlagzeuger kam 1972 Ian Adamson hinzu. 1971 bis 1983 wechselten sowohl Musikstil als auch Mus… mehr erfahren -
Icehouse
246.746 Hörer
Icehouse ist eine australische Rockband. Gegründet wurden Icehouse 1980 von Iva Davies und Keith Welsh. Von 1977 bis 1980 tourten sie u… mehr erfahrenIcehouse ist eine australische Rockband. Gegründet wurden Icehouse 1980 von Iva Davies und Keith Welsh. Von 1977 bis 1980 tourten sie unter dem Namen "Flowers" durch australische Clubs. Als sie 1980 ihr erstes Album "I… mehr erfahrenIcehouse ist eine australische Rockband. Gegründet wurden Icehouse 1980 von Iva Davies und Keith Welsh. Von 1977 bis 1980 tourten sie unter dem Namen "Flowers" durch australische Clubs. Als sie 1980 ihr erstes Album "Icehouse" veröffentlicht hatten und danach 1981 durch di… mehr erfahren -
The Fixx
356.680 Hörer
The Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.… mehr erfahrenThe Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.a. "One Thing Leads To Another", ein Nummer-4-Hit in den USA, "Red Skies", &qu… mehr erfahrenThe Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.a. "One Thing Leads To Another", ein Nummer-4-Hit in den USA, "Red Skies", "Less Cities, More Moving People" oder "Built Fo… mehr erfahren -
Kajagoogoo
457.744 Hörer
Kajagoogoo ist eine englische Popgruppe, die ihre größten Erfolge in den Jahren 1983 und 1984 mit den Titeln Too Shy und Big Apple feie… mehr erfahrenKajagoogoo ist eine englische Popgruppe, die ihre größten Erfolge in den Jahren 1983 und 1984 mit den Titeln Too Shy und Big Apple feiern konnte. 1985 lösten sie sich auf, 2004 wurde eine Reunion versucht die jedoch scheiterte, es er… mehr erfahrenKajagoogoo ist eine englische Popgruppe, die ihre größten Erfolge in den Jahren 1983 und 1984 mit den Titeln Too Shy und Big Apple feiern konnte. 1985 lösten sie sich auf, 2004 wurde eine Reunion versucht die jedoch scheiterte, es erfolgte daraufhin die Umwandlung zu einem Trio. Gegründet 197… mehr erfahren