Biografie
-
Jahre aktiv
1973 – 2018 (45 Jahre)
-
Gegründet
Skye, Highland, Scotland, Vereinigtes Königreich
-
Mitglieder
- Bruce Guthro (1998 – 2018)
- Calum MacDonald
- Donnie Munro (1974 – 1997)
- Iain Bayne (1981 – 2018)
- Malcolm Jones
Runrig ist eine schottische Folk-Rock-Band, gegründet 1973 von den Brüdern Rory (Bass, Gesang, Akustikgitarre) und Calum MacDonald (Perkussion, Gesang) und Blair Douglas (Akkordeon), wenig später verstärkt durch den Sänger Donnie Munro (Gesang, akustische Gitarre). Einige Mitglieder der Gruppe gingen, neue kamen dazu. Zur "klassischen" Besetzung gehörten Iain Bayne (Schlagzeug), Malcolm Jones (Gitarren, Flöten, Young Midi-Pipes, Dudelsack, Akkordeon, Gesang), Peter Wishart (Keyboards).
Zunächst durch kleine Konzerte in Schottland bekannt, beginnt eine Karriere mit selbstverfassten und selbstintonierten Songs. Die Gruppe spielt einerseits Rockmusik mit starken schottischen Einflüssen, andererseits setzt sie historische schottische Liedertexte und Songs in Gälisch ein. Der Kopf der Gruppe ist der eher unauffällig agierende Calum MacDonald, der mit seinem Bruder Rory MacDonald ein mittlerweile routiniertes Songwriter-Duo bildet.
Der charismatische Leadsänger Donnie Munro zieht die Gruppe ins internationale Rampenlicht. Etliche Alben entstehen, bis er 1997 überraschend aus der Formation aussteigt. Er versucht sein Glück in den Wahlen zum schottischen Parlament, scheitert aber. Musikalisch kehrt er zu den Wurzeln schottischer Volksmusik zurück und veröffentlicht 2003 das Album "Gaelic Heart" ausschließlich mit Songs in gälischer Sprache.
Die Gruppe, kurze Zeit sängerlos, findet mit Bruce Guthro aus Neuschottland (Kanada) den neuen Frontmann. Aus Kanada stammend und mit einer schottischen Großmutter wird er erst reserviert betrachtet, fast abgelehnt. Trotz dieser Vorbehalte schafft er es aber, die Herzen der "Runrig-Fans" in Glasgow im Januar 2000 zu erobern.
2001 verlor die Gruppe einen weiteren Mitstreiter an die Politik, denn Peter Wishart wechselte als Abgeordneter ins britische Unterhaus. Ihn ersetzte der damals 20-jährige Brian Hurren (Keyboards und Gesang).
Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens wurde ein besonderes Album aufgenommen, das auch altes Material beinhaltete und für das das ausgeschiedene Gründungsmitglied Blair Douglas einen Song beisteuerte. Das Album Proterra wartet mit einem modernisierten Sound auf, der vor allem durch die Einbeziehung des Produzenten und Soundtüftlers Paul Mounsey gezeitigt wurde.
In Deutschland kommt die Musik in der neuen Besetzung gut an. Die Gruppe besitzt in Deutschland eine feste, treue Fangemeinde, die so genannten "Riggies".
Runrig engagierte sich auch sozial. So waren Iain Bayne (Schlagzeug) und Calum MacDonald (Percussion) am 15. März 2006 als Gäste der 'Glasgow the Caring City' in Südafrika. Sie haben Trommeln und andere Instrumente für Bildungsprogramme in die Schulen gebracht.
Am 18. Mai 2007 wird das 13. Studioalbum mit dem Titel "Everything You See" erscheinen. Die erste Single des Albums namens "Year Of The Flood" wurde erstmals im Januar 2007 bei einem dänischen Radiosender gespielt.
Diskographie
Mit Donnie Munro
1978: Play Gaelic
1979: Highland Connection
1981: Recovery
1985: Heartland
1987: The Cutter and the Clan
1988: Once in a Lifetime
1989: Searchlight
1991: The Big Wheel
1992: Alba - The Best of Runrig (ist nicht mehr käuflich erwerbbar)
1993: Amazing Things
1994: Transmitting Live
1995: Mara
1996: Long Distance..Best of
1997: Donnie´s Farewell (Video)
1998: 25 Years - The Gaelic Collection
Mit Bruce Guthro
1999: In Search of Angels
2000: Live At Celtic Connections
2001: The Stamping Ground
2003: Proterra
2004: Day Of Days (CD und DVD)
2007: Everything You See
2008: Year of the Flood (CD und DVD)
Zusammenstellungen
1998: Beat the Drum
1999: BBC - The Archive Series "Runrig"
1999: Celtic Glory
1999: Scotland´s Pride - Runrig's Best
1999: The Runrig Collection
2000: Scotland's Glory - Runrig's Ballads
2005: 30 Year Journey - The Best Of Runrig
2007: The Essential
dazu aus der Access All Areas Serie jetzt 10 CDs/DVDs
mit Konzertmitschnitten, Demoversionen und Interviews.
Diese Serie ist nur für Runrig Fanclub Mitglieder erhältlich.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.