Biografie
93 Episoden
She-Ra ist der zentrale Charakter der Action-Figuren-Serie Princess of Power, die von 1985 bis 1987 von Mattel vertrieben wurde.
Die hohen Verkaufszahlen und bis dahin nahezu beispiellosen Gewinne der Marke Masters of the Universe veranlassten Mattel schließlich zu dieser gewagten Erweiterung des Masters-Kosmos. Die Heldin She-Ra wurde im Rahmen der Cartoon-Reihe als die Zwillingsschwester von He-Man, dem Protagonisten der Masters of the Universe, vorgestellt und sollte vor allem Mädchen ansprechen. Als Konterpart wurde durch die Cartoonreihe der Bösewicht Hordak samt seiner „Wilden Horde“ (Evil Hordes) etabliert. Diese Schurkenfiguren wurden jedoch nie unter dem Label Princess of Power verkauft, sondern stellten eigentlich eine Sideshow-Bösewichtriege der Masters-Serie dar, deren stockenden Verkauf man durch die Verlagerung in's She-Ra-Universum anzukurbeln versuchte. Die eigentliche und auch unter diesem Label vertriebene Feindfigur der Princess of Power-Reihe war im Ursprung die katzenartige Schurkin Catra (in diversen Figur-Ausführungen), die auch in den Cartoons verwandt wurde, dort aber lediglich den Status einer Handlangerin Hordaks inne hat.
Das vom Hersteller angestrebte Ziel, die Gruppe der Mädchen als kaufende Kundschaft zu gewinnen, verfehlte die Reihe allerdings völlig und somit avancierte She-Ra für Mattel rasch zum finanziellen Flop. Die Gründe hierfür sind mutmaßlich darin zu suchen, dass Mattel das, durchweg am männlichen Geschmack orientierte, He Man-Konzept (physischer Kampf gegen böse Mächte, Superkräfte, Monstren etc.) Eins zu Eins in die Princess of Power-Reihe übernahm, womit man am Interesse der angepeilten Zielgruppe gänzlich vorbeiproduzierte. Der Spielzeugkonzern zog später seine Lehren aus dieser Erfahrung und so wurde die Toy-Reihe auch, anders als die artverwandte Masters of the Universe-Serie im Jahre 2002, nie wieder neu aufgelegt. Man plante aber zumindest ursprünglich zwei Gastauftritte She-Ra's in den 2002er MotU-Cartoons ein, verwarf diese Idee dann aber schließlich doch wieder. In diesem Zuge wurde sogar eine neue, zum 2002er-Kader der MotU-Reihe passende, Spielfigur der Heldin erstellt, welche aber über ein Sonder-Release mit denkbar geringer Auflage nie hinauskam.
Die zum Support der Spielfigurenreihe zwischen 1985 bis 1986 von der Firma Filmation in den USA produzierte Trickfilmreihe umfasst 93 Folgen. Im gleichen Zuge schuf man den Pilotfilm „Das Geheimnis des Zauberschwertes“ (orig. „The secret of the sword“), der zwar lediglich einen Zusammenschnitt der ersten fünf Serien-Episoden darstellt, dennoch aber in den deutschen Lichtspielhäusern zeitweilig aufgeführt wurde. Vom Produzenten Europa erschien des Weiteren eine Hörspielreihe um She-Ra und Co., die wegen des ausbleibendem Erfolges aber bereits nach zehn Folgen wieder eingestellt wurde.
Die Cartoon-Serie
Die Firma Filmation, die für Mattel bereits die Cartoonserie zu Masters of the Universe produziert hatte, übernahm 1985 auch die Umsetzung der Zeichentrickserie She-Ra; Princess of Power. Somit sieht man den beiden Werken ihre identische Herkunft auch deutlich an. Zeichenstil, Animationen und Musikgestaltung sind erkennbar aus einem Guss. Auch die sich oft wiederholenden Aktionssequenzender Main-Charas, die schon bei He-Man auffällig waren, finden hier ebenfalls wieder Anwendung. Sowohl im Amerikanischen als auch im Deutschen nahmen sich zudem dieselben Synchrononisations-Teams den Serien an, wodurch auch die verwandten Stimmen größtenteils von denselben Akteuren stammen wie bei MotU. Im Deutschen arbeitete man dabei allerdings mit einer merklich zu geringen Zahl von Sprechern, was man auszugleichen suchte indem man die vorhandenen Schauspieler mit verstellten und abgemischten Stimmen kurzerhand mehrfach benutzte. Nachdem sich das Scheitern der Actionfigurenreihe abzeichnete, wurde schließlich nach der zweiten Staffel auch diese TV-Serie eingestellt.
Auffällig ist des Weiteren, dass erstaunlich viele Charaktere der Masters-Reihe hier immer wieder Verwendung finden. Der Grund dafür ist bei der mehr als überschaubaren Palette der Princess of Power-Figurenreihe zu suchen, wodurch die Macher sich gezwungen oder motiviert sahen, Gegner und Verbündete bei der artverwandten Produktion aus gleichem Hause "auszuleihen". Und mit dem Brückenschlag zur He-Man-Serie hatte man ohnehin bereits eine Verbindung hergestellt. Die gesamte "wilde Horde" wurde somit dem MotU-Universum entliehen und fungiert hier als Feindmacht. Doch auch andere Charaktere aus dem Masters-Figurenfundus geben sich als Gaststars die Ehre. Immer wieder mal verirrt sich beispielsweise Skeletor nach Etheria und auch die Steinmenschen Stonedar und Rokkon sind in einer Folge vertreten.
Handlung
Nach verlustreicher Schlacht gegen die Truppen König Randors um die Herrschaft über Eternia muss sich der finstere Heerführer Hordak schließlich geschlagen geben. In einem letzten Akt der Rache entführt der Geschlagene allerdings noch eines der beiden Kinder des Königspaares, um das Blatt doch noch zu wenden. Hordak ahnt nicht, dass sich auch sein nur allzu gelehriger Schüler Skeletor gegen ihn gewandt hat und noch bevor der Despot reagieren kann, verbannt ihn der Verräter samt des entführten Kindes in eine andere Dimension. Dort errichtet der Schlächter mit Hilfe des bösartigen Überwesens Hordes Prime rasch eine neue Armee und unterjocht sich das friedliebende Volk von Etheria. Das entführte Mädchen, Adora, wächst als sein Mündel auf und wird schließlich Kommandantin in seiner Besatzerstreitmacht.
Jahre später offenbart die Sorceress auf Eternia dem erstaunten He-Man die Existenz seiner vor langer Zeit verschwundenen Schwester und der Heroe macht sich natürlich stante pede auf, um die Verschollene zu suchen. Als Gabe an Adora gibt ihm die weise Zauberin eine Entsprechung seines Zauberschwertes mit: „Das Schwert des Schutzes“. Auf der fremden Welt angekommen muss He-Man erkennen, dass seine Schwester auf Abwege geraten ist und entführt sie kurzentschlossen aus Hordaks Festung. Es gelingt ihm den Bann zu brechen, den Hordaks Zauberin Shadoweaver über die junge Frau gelegt hat, und sie wieder zum Guten zu bekehren. Schnell erkennen die wiedervereinten Geschwister, dass auch Adora sich mit ihrem Schwert verwandeln kann: „She-Ra, die Prinzessin der Macht“ ist geboren. - Während der Bruder nach getaner Arbeit wieder die Heimreise antritt, verbleibt Adora/She-Ra fortan als Anführerin der neugegründeten Rebellion auf Etheria, um die geknechtete Welt vom Joch Hordaks und seiner Spießgesellen zu befreien…
Die Hörspiele
Nach den starken Absatzzahlen der Masters of the Universe-Kassettenreihe versuchte sich Hersteller Europa auch an einer entsprechenden Umsetzung für Princess of Power. Wie schon bei den MotU-Hörspielen weicht auch hier die Handlung bereits in den Grundzügen stark vom Plot der gleichnamigen Zeichentrickserie ab und der dort getätigte, storytechnische Brückenschlag zu He-Man erfolgte bei den Hörspielen nicht. Insgesamt elf Folgen der Reihe wurden produziert, bis man sie schließlich aufgrund anhaltender Erfolglosigkeit einstellte. Zehn der Folgen waren regulär und einzeln im Handel erhältlich. Ein weiteres Hörspiel (Auf Fanseiten oft als "Folge 00" bezeichnet) lag zu Promotionszwecken zeitweilig der She-Ra der Figurenreihe bei. Als Coverbilder der Kassetten verwandte Europa abfotografierte Dioramen der Mattel-Spielfiguren.
gezeigt bei Bim Bam Bino
Spin-Off von He-Man and the Masters of the Universe
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.