Biografie
Die Stern-Combo Meißen, später auch Stern Meißen, ist eine 1964 von Martin Schreier, Norbert Jäger und Bernd Fiedler in der DDR gegründete Musikgruppe. Sie gilt heute als dienstälteste Rockband Deutschlands.
Ihren ersten Auftritt hatte die Stern-Combo Meißen auf einer Rentnerfeier. Wie viele weitere ostdeutsche Bands der 1960er Jahre spielte man am Anfang Stücke internationaler Künstler. Bands wie Chicago, Blood Sweat & Tears oder The Flock waren damals die Vorbilder der Stern-Combo Meißen. Von 1970 bis 1973 gehörte ein aus Axel Gothe, Gerhard Lau und Christian Höhle bestehendes Bläser-Trio zur Band.
Nach dem Ausscheiden dieses Trios und dem Wechsel der Band in die Gilde der Berufsmusiker wechselten auch die musikalischen Vorbilder. Bands wie Emerson, Lake & Palmer waren nun Grundlage zur Inspiration für zukünftige Werke. Erstmalig tauchten nun auch Synthesizer auf. Ab Mitte der 1970er Jahre kamen eigene Werke hinzu, welche die Band zu einer Artrockband werden ließen. Der Name wurde schließlich zu Stern Meißen verkürzt.
Im Jahre 1996 entschied man sich, mit Stern-Combo Meißen weiterzumachen. Zum Anfang zählten auch Reinhard Fißler und Michael Behm wieder dazu. Es wurde der "Sachsendreier" gegründet. Reinhard Fißler erkrankte an der Nervenkrankheit ALS. Im Jahre 2005 konnte er nicht weiter als Sänger der Stern-Combo Meißen autreten. Seinen letzten Auftritt mit der Stern-Combo Meißen hatte Reinhard Fißler im Jahr 2005. Für Reinhard Fißler sang ab 2004 IC Falkenberg wieder die Songs der Stern Combo Meißen bei Live Auftritten. Im Sommer 2008 gab es wieder eine Änderung. Mit Axel Schäfer, Thomas Kurzhals und Frank Schirmer wurden drei ehemalige Stern-Combo Meißen Musiker zurück geholt, und Michael Brödel singt seitdem.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.