Biografie

Die Steve Skaith Band ist die Band von Steve Skaith, dem ehemaligen Sänger und Texter der englischen Formation Latin Quarter die 1985 durch den Song »Radio Africa« und dem dazugehörigen Album »Modern Times« bekannt wurde, sich ein erstes Mal 1990 auflösten, jedoch von 1992 bis 1999 in anderer Besetzung noch zwei Alben veröffentlichten.

1999 verließ Steve Skaith Großbritannien in Richtung Mexiko. Zusammen mit dem mexikanischen Gitarristen Javier Gàmiz bildete er zunächst ein Duo, es entstanden neue Songs, man tingelte durch Bars und spielte mit Beto Tenorio (Bass) und Hugo Hernandez (Drums) um 2001 die Songs für das Album »Mexile« ein, das jedoch erst 2003 veröffentlicht wurde. Für Hernandez saß zu dem Zeitpunkt schon Ricardo Serrano am Schlagzeug. Auch wenn bewusst der musikalische und namenetliche Bruch zu Latin Quater vollzogen wurde, zeichnet sich für vier neue Songs wieder Mike Jones für die Texte verantwortlich. Mit »Model Son«, »The Spearcarrier« und »Race me down« sind drei Latin Quarter Songs in neuem Arrangement auf dem Album vertreten.

Mit demselben Lineup entsteht auch das zweite Album »Empires & Us«, dass 2005 erscheint. Wie Mike Jones in einem Interview zum 2009er Re-Release des Latin Quarter-Albums »Mick and Caroline« sagte, war »Empires & Us« sein Namensvorschlag für das zweite LQ-Album, der jedoch von der Band abgelehnt wurde. Auch der Albumtitel »Mexile« ging bereits auf seinen Vorschlag zurück.

Das dritte Album »Imaginary Friend« entsteht 2006 ohne Gitarrist Javier Gàmiz, dafür kommt Violinist Luis Gutierrez zur Band. Für einen Song steuert Latin Quarter's Richard Wright ein Gitarrensolo bei.

Im Laufe des Jahres 2009 nahm Skaith zusammen mit Musikern aus seiner neuen Wahlheimat Bournemouth (Südengland) ein Album mit neuen Versionen von Latin Quarter-Klassikern auf. Das Album »Latin Quarter Revisited« ist seit Ende 2009 als Download verfügbar und war auf der Deutschland-Tour im November 2009 als CD zu erwerben. Im Januar 2010 wird es regulär im Handel sein. Zum aktuellen (Tour-)Lineup gehören neben Steve Skaith (vocals, guitar), Ricardo Serrano (drums), Catherine Burke (flute, mandolin, clarinet, backing vocals) und Anthony Machell (bass).

www.mexile.com
www.radioafrica.co.uk

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen