Ähnliche Künstler
-
Rowland S. Howard
102.985 Hörer
Rowland Stuart Howard (* 24. Oktober 1959; † 30. Dezember 2009) war ein australischer Rockmusiker, Gitarrist und Songwriter. Für seine… mehr erfahrenRowland Stuart Howard (* 24. Oktober 1959; † 30. Dezember 2009) war ein australischer Rockmusiker, Gitarrist und Songwriter. Für seine erste Band The Young Charlatans schrieb Rowland S. Howard den Song Shivers, der ein Hit wurde, na… mehr erfahrenRowland Stuart Howard (* 24. Oktober 1959; † 30. Dezember 2009) war ein australischer Rockmusiker, Gitarrist und Songwriter. Für seine erste Band The Young Charlatans schrieb Rowland S. Howard den Song Shivers, der ein Hit wurde, nachdem Howard zu der Band The Boys Next Door um Nick Cave und… mehr erfahren -
The Cramps
954.252 Hörer
The Cramps ist eine US-amerikanische Band. Sie spielt eine Stilrichtung, die eine Mischung aus Punk, Rockabilly, Surf, Garage und Thras… mehr erfahrenThe Cramps ist eine US-amerikanische Band. Sie spielt eine Stilrichtung, die eine Mischung aus Punk, Rockabilly, Surf, Garage und Thrash ist. Geschichte Die Band wurde 1975 von dem Pärchen Lux Interior (Erik Purkisher) und Poison Ivy… mehr erfahrenThe Cramps ist eine US-amerikanische Band. Sie spielt eine Stilrichtung, die eine Mischung aus Punk, Rockabilly, Surf, Garage und Thrash ist. Geschichte Die Band wurde 1975 von dem Pärchen Lux Interior (Erik Purkisher) und Poison Ivy Rorschach (Kristy Wallace) in Akron, Ohio gegründet. Beide … mehr erfahren -
Wipers
329.721 Hörer
Als Greg Sage 1977 Wipers ins Leben rief, tat er das mit der Idee, alle bis dahin gängigen Konzepte des Rock ’n’ Roll zu brechen. Er wo… mehr erfahrenAls Greg Sage 1977 Wipers ins Leben rief, tat er das mit der Idee, alle bis dahin gängigen Konzepte des Rock ’n’ Roll zu brechen. Er wollte keine echte Band, keine Auftritte, keine Presse oder Promotion. Alles was er wollte, war, Mus… mehr erfahrenAls Greg Sage 1977 Wipers ins Leben rief, tat er das mit der Idee, alle bis dahin gängigen Konzepte des Rock ’n’ Roll zu brechen. Er wollte keine echte Band, keine Auftritte, keine Presse oder Promotion. Alles was er wollte, war, Musik zu erschaffen, die den Hörer mit seiner Vorstellungskraft… mehr erfahren -
The Birthday Party
323.629 Hörer
The Birthday Party war eine australische Rockgruppe der frühen 1980er Jahre. Ihre Bedeutung verdankt sie nicht zuletzt ihrer Rolle als … mehr erfahrenThe Birthday Party war eine australische Rockgruppe der frühen 1980er Jahre. Ihre Bedeutung verdankt sie nicht zuletzt ihrer Rolle als frühere Band von Nick Cave, aber sie gilt unabhängig davon als eine der einflussreichsten Post-Pun… mehr erfahrenThe Birthday Party war eine australische Rockgruppe der frühen 1980er Jahre. Ihre Bedeutung verdankt sie nicht zuletzt ihrer Rolle als frühere Band von Nick Cave, aber sie gilt unabhängig davon als eine der einflussreichsten Post-Punk-Bands überhaupt. Mitglieder waren neben Cave dessen ehemal… mehr erfahren -
Mission of Burma
374.568 Hörer
Mission of Burma ist eine amerikanische Post-Punk-Band aus Boston, Massachusetts, USA. Trotz ihrer kurzen ersten Wirkungsphase von 1979… mehr erfahrenMission of Burma ist eine amerikanische Post-Punk-Band aus Boston, Massachusetts, USA. Trotz ihrer kurzen ersten Wirkungsphase von 1979 bis 1983 hatten sie einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Richtungen Alternative und Post… mehr erfahrenMission of Burma ist eine amerikanische Post-Punk-Band aus Boston, Massachusetts, USA. Trotz ihrer kurzen ersten Wirkungsphase von 1979 bis 1983 hatten sie einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Richtungen Alternative und Post-Punk. Im Jahr 2002 kam es nach knapp 20 Jahren zur Reunion.… mehr erfahren -
The Boys Next Door
89.843 Hörer
The Boys Next Door waren eine australische Band die unter diesen Namen von 1977 bis 1980 existierte. Ihre Gründungsmitglieder waren Ni… mehr erfahrenThe Boys Next Door waren eine australische Band die unter diesen Namen von 1977 bis 1980 existierte. Ihre Gründungsmitglieder waren Nick Cave (Gesang), Mick Harvey (Gitarre, Keyboards, Saxophon) und Phill Calvert (Schlagzeug). Späte… mehr erfahrenThe Boys Next Door waren eine australische Band die unter diesen Namen von 1977 bis 1980 existierte. Ihre Gründungsmitglieder waren Nick Cave (Gesang), Mick Harvey (Gitarre, Keyboards, Saxophon) und Phill Calvert (Schlagzeug). Später stießen noch Tracy Pew (Bass) und Rowland S. Howard (Gitar… mehr erfahren -
X
501.330 Hörer
X wurde 1977 in Los Angeles von Exene Cervenka (eigentlich Christine Cervenka) (Gesang), John Doe (eigentlich John Nommensen Duchac) (B… mehr erfahrenX wurde 1977 in Los Angeles von Exene Cervenka (eigentlich Christine Cervenka) (Gesang), John Doe (eigentlich John Nommensen Duchac) (Bass, Gesang), Billy Zoom (eigentlich Tyson Kindell) (Gitarre) und D.J. Bonebrake (Schlagzeug) gegr… mehr erfahrenX wurde 1977 in Los Angeles von Exene Cervenka (eigentlich Christine Cervenka) (Gesang), John Doe (eigentlich John Nommensen Duchac) (Bass, Gesang), Billy Zoom (eigentlich Tyson Kindell) (Gitarre) und D.J. Bonebrake (Schlagzeug) gegründet. Der Keyboarder der Doors, Ray Manzarek, entdeckte sie… mehr erfahren -
Wire
835.748 Hörer
Wire (engl. „Draht/Leitung“) ist eine Band, die im Oktober 1976 in London mit Punkrock begann, sich über diesen Rahmen jedoch rasch hin… mehr erfahrenWire (engl. „Draht/Leitung“) ist eine Band, die im Oktober 1976 in London mit Punkrock begann, sich über diesen Rahmen jedoch rasch hinausentwickelte. Die Mitglieder sind Colin Newman (Voc., Git., Keyb.), Bruce Gilbert (Git., Voc., S… mehr erfahrenWire (engl. „Draht/Leitung“) ist eine Band, die im Oktober 1976 in London mit Punkrock begann, sich über diesen Rahmen jedoch rasch hinausentwickelte. Die Mitglieder sind Colin Newman (Voc., Git., Keyb.), Bruce Gilbert (Git., Voc., Synth.), Graham Lewis (Bass, Voc., Synth.), Robert Gotobed (M… mehr erfahren