Biografie

Das Idan Raichel Project platze 2002 in die israelische Musikszene. Es sollte das Gesicht der volkstümlichen, israelischen Musik verändern und eine Botschaft der Liebe und Toleranz vermitteln, in einer Gegend, die doch so oft von Konflikten heimgesucht wird. Durch eine bezaubernde Mischung von afrikanischen, lateinamerikanischen, karibischen und mittelöstlichen Klängen, gepaart mit hoch entwickelten Produktionstechniken und einer sensationellen Liveshow, ist das Idan Raichel Project zu einer unerwarteten Erfolgsgeschichte in Israels Musikszene geworden.

Idan Raichel, der Gründer dieses einzigartigen Projekts, ist ein Keyboarder, Producer und Komponist aus Kfar Saba, Israel. Idan wurde 1977 in eine Familie mit osteuropäischen Wurzeln geboren und, obwohl Musik ein wichtiger Teil seiner Erziehung war, legten seine Eltern nicht viel Wert darauf, dass er sich auf die Musik seiner kulturellen Herkunft konzentriert und beschränkt.
"Ich denke die Tatsache, dass ich keine strikten, musikalischen Wurzeln in meiner Familie habe, machte mich offen für Musik aus aller Welt." sagt Idan. Mit 9 Jahren begann er Akkordeon zu spielen und wurde schon in diesem jungen Alter von den exotischen Klängen des Gypsys und des Tangos angezogen. Als Jugendlicher lernte er Keyboard und studierte Jazz an einer weiterführenden Schule, um seine improvisatorischen Fähigkeiten zu verbessern und mit anderen Musikern zusammen zu arbeiten. Nach seinem Wehrdienst begann er als Berater an einer Schule für Migranten zu arbeiten. Dort entdeckte er zum ersten Mal äthiopische Kultur und Musik.
Gleichzeitig war Idan zu einem erfolgreicher Background-Sänger in Israel geworden. Er wollte jedoch nun auch seine eigenen musikalischen Ideen verwirklichen und begann, privat, in einem kleinen Studio zusammen mit über 70 Freunden ein Demo aufzunehmen. Während viele Kritiker seine Musik als zu "ethnic" und außerhalb der Norm der israelischen Popmusik abtaten, erkannte Gadi Gidor von Helicon Records Idan Raichels Talent und nahm in unter Vertrag. Das erste Album mit der Single Bo'ee (Come With Me) verkaufte sich über 150.000 Mal und machte aus Idan Raichel einen neuen israelischen Popstar.
Im Herbst 2006 wurde die Musik des Idan Raichel Projects weltweit von Cumbancha veröffentlicht. Die Veröffentlichung brachte durchweg positive Kritiken, so z.B. von der New York Times und dem Billboard Magazine.
Mittlerweile ist das Idan Raichel Project international, insbesondere in jüdischen, äthiopischen und israelischen Kreisen, bekannt und hat weltweit Konzerte gegeben (so z.B. in Los Angeles, New York, Mexiko DF, Sidney, Neu-Delhi, Singapur, Hong Kong und in ganz Europa).

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen