Biografie
-
Jahre aktiv
1990 – heute (35 Jahre)
-
Gegründet
Boston, Suffolk County, Massachusetts, Vereinigte Staaten
-
Mitglieder
- Claudia Gonson
- John Woo
- Sam Davol
- Stephin Merritt
- Susan Anway
The Magnetic Fields sind eine US-amerikanische Indie-, bzw. Synthie-Popband, die von dem New Yorker Sänger, Songwriter und Produzenten Stephin Merritt geleitet wird. Während die ersten beiden Alben von 1991 und 1992, "The Wayward Bus" und "Distant Plastic Trees" (seit 1995 auf einer Kompilation zusammengefügt), von Susan Anway gesungen werden, singt bei allen weiteren Aufnahmen Stephin Merritt selbst. Die bislang populärste Veröffentlichung, das auf drei CDs verteilte Album "69 Love Songs", verdeutlicht Merritts außergewöhnliche Qualitäten als Songwriter. Musikalisch wird dazu eine beachtliche instrumentelle Vielseitigkeit geboten (u.a. durch Akkordeon, Banjo, Ukulele, Mandoline und Xylophon), die durch ihren heiteren Klang den meist recht bitteren Inhalten von Merritts Texten eine gesunde Brise Ironie verleihen. Mit ihrer 2004 erschienenen Platte "I" zeigt Stephen Merritt erneut seine Vorliebe für Konzeptalben: Alle der vierzehn Lieder beginnen mit dem englischen Pronomen "I". Im Januar 2008 erschien das Album "Distortion".2009 erschien das Album "Realism"
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.