Biografie

  • Geburtstag

    16. Oktober 1953 (71 Jahre alt)

  • Geboren in

    Watsonville, Santa Cruz County, California, Vereinigte Staaten

Tony Carey oder bürgerlich Anthony Lawrence Carey (* 16. Oktober 1953 in Watsonville, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker.

Als Keyboarder fand Carey ab 1975 in Ritchie Blackmores Rainbow internationale Anerkennung. 1977 musste Carey die Band verlassen und nahm daraufhin in Deutschland, wo schon die ersten beiden Rainbow-Alben produziert worden waren, einige Soloalben auf. Später wurde er vor allem im deutschsprachigen Raum durch seine Kooperation mit Peter Maffay bekannt ("Tabaluga und das leuchtende Schweigen", "Lange Schatten", Soundtracks für "Der Joker", "Gefangen im Jemen").

Neben seinen Soloalben veröffentlichte Carey 1983 und 1984 unter dem Namen "Planet P Project" zwei progressive Rock-Alben, die in ihrem Stil an Pink Floyd in ihrer Phase zwischen 1975 und 1983 erinnern. Bekannte Single dieser beiden Alben war "Why me?".

In Deutschland wurde Carey 1988 auch durch das im ARD-Dreiteiler Wilder Westen inclusive verwendete Lied Room With A View bekannt.

Seit 2003 hat Tony Carey nach langer Zeit wieder einige Konzerte gegeben. Und mit der 2004 veröffentlichten CD "1931 - Go Out Dancing, Part 1" findet auch "Planet P Project" nach 20 Jahren eine Fortsetzung.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen