Biografie

  • Jahre aktiv

    1989 – heute (36 Jahre)

TRANCEMISSION, früher „TRANCE“, gilt als Mitbegründer des deutschen Heavy Metal der 80er Jahre und ist eine der wenigen Bands aus jener Zeit, die heute noch aktiv ist.

977 ruft das Songwriter-Duo Antoni/Berger die Heavy-Metal-Formation AGE ins Leben, die sich 1979 in TRANCE umbenennt.

Die ersten beiden Longplayer „Break Out“ 1982 und „Power Infusion“ 1983 werden von dem Label Rockport Records veröffentlicht und verkaufen sich trotz mangelnder Promotion hervorragend, insgesamt 150.000 verkauft Einheiten sind für damalige Verhältnisse eine stolze Zahl, besonders wenn man beachtet, dass der große deutsche Metal-Boom erst Jahre später losgetreten wird. TRANCE gilt bis dahin noch als heiß gehandelter Geheimtipp.

Das ändert sich, als sie 1985 ihren Longplayer "Victory" veröffentlicht. In der Fachpresse wird ausführlich über sie berichtet und in England, Belgien und den Niederlanden ist die Band fest in den Top Ten der nationalen Rockhitparaden zu finden. Doch der vermeintlich Karriere fördernde Wechsel zu einem namhaften Produzenten-Team wird TRANCE fast zum Verhängnis. Dazu kommen noch Titelstreitigkeiten mit dem ehemaligen Management um den Bandnamen, wodurch neue Produktionen blockiert werden. Darauf hin entschließt man sich 1989 das neue Album "Back in Trance" unter dem Namen TRANCEMISSION zu veröffentlichen.

Der Rechtsstreit gegen das ehemalige Management wird gewonnen und man kehrt zum Namen TRANCE zurück. 1992 wird das Folgealbum „Rockers“ produziert, auf dem sich prominente Unterstützung einstellt: Percy Sledge. Dem Soul-Sänger gefällt die Rock-Version seines Erfolghits "When a Man Loves a Woman" so gut, dass er gemeinsam mit Lothar Antoni in den Frank Farian Studios eine exklusive Version des millionenfach verkauften Evergreens einspielt. Der Rocknummer von TRANCE blieb jedoch der Single-Erfolg versagt, während gleichzeitig die Gefühlspop-Version von Michael Bolton die Hitparadenspitze eroberte und mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Andere Musikrichtungen bestimmten Anfang der 90er den Zeitgeschmack.

TRANCE beschließen wenig später sich mit einer kleinen Abschiedstournee aus dem Musikgeschäft zurückzuziehen. Ausverkaufte Hallen und die große Begeisterung der Fans führen dazu, dass die Bandmitglieder ihren Entschluss rückgängig machen. Man gründet das Label World Of Trance und veröffentlicht 1993 das Album "Boulevard of Broken Dreams", welches gleich in Japan und Italien in die Top Ten einsteigt, sowie 1994 "Shock Power".

Allerdings kommt es 1995 zu internen Differenzen und die Band entzweit sich. Antoni und Berger stehen vorübergehend alleine da. Erst als sich der langjährige Weggefährte und Freund Andreas Meyer als Gitarrist anbietet, wird der Fortbestand von TRANCE gesichert. In einem Londoner Underground-Studio werden 1996 alte Trance-Songs neu eingespielt und mit "Die Hard" gibt es ein Album mit neuen Liedern. Bewusst konzentriert man sich zu dieser Zeit bei dem Vertrieb der neuesten Trance-Produktion auf den asiatischen Raum. In Südkorea kann man mit "Die Hard" einen renommierten Musikverlag überzeugen, das Album erreicht Platzierungen in den verschiedensten Hitparaden.

1998 verabschiedete sich TRANCE endgültig von der Rockbühne.

Erst im Jahre 2002 strebt man wieder eine Reunion an. Mit neuer Besetzung und wieder unter dem Namen TRANCEMISSION gingen Lothar Antoni, aus dessen Feder die meisten erfolgreichen Rock-Klassiker der Band stammen, und Andreas Meyer, erneut ins Studio. Im Januar des Jahres 2003 produzieren sie gemeinsam mit Joe J. Hagl am Bass und Alex Franken an den Drums das Album "Back in Trance II", welches von der Fachpresse gelobt wird und wieder zu TV- und Radio-Auftritten führt.

Im August 2005 wird das Folgealbum von "Back in Trance II" eingespielt und im Oktober 2005 unter dem Titel "Mine" veröffentlicht.

Studioalben

* Break Out (1982)
* Power Infusion (1983)
* Victory (1985)
* Back in Trance I (1989)
* Rockers (1992)
* Boulevard of Broken Dreams (1993)
* Shock Power (1994)
* Die Hard (1996)
* Back in Trance II (2003)
* Mine (2005)

Collections

* Metamorphosis (5 CDs) (1996), wurde nur in Asien veröffentlicht
* Experience (The Ballads) (1996), wurde nur in Asien veröffentlicht

Unveröffentlichte Alben

* Early Days (1995), es gibt nur 6 Stück von dieser CD, da sie nie zur Veröffentlichung kam

Singles

* A Hard Way to Go (1981)
* Heavy Metal Queen (1984)
* When a Man Loves a Woman (1992)
* Close to You (1993)
* Die Hard (1996)

DVDs

* Limited Edition (DVD & Audio CD) (2004)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen