Biografie
1988 erblickte Christopher B. alias Zee4 das Licht der Welt in der beschaulichen Kleinstadt Bad-Saarow (Brandenburg), woraufhin 1990 nach der Wende der Umzug gen Westen, nach Wuppertal, folgte. In den kommenden Jahren sollte er bereits viel Interesse für Musik aller Art entwickeln, in erster Linie jedoch mit Rock-Musik aufwachsen. Zwischen den Ärzten, den Rolling Stones und weiteren Meilensteinen nationaler und internationaler Musikgeschichte zogen die Jahre einher, die ihn letzten Endes in eben dieses Genre trieben, sodass er im Alter von 12 Jahren im technischen Bereich bei der Schulband aushalf, sich in den Proben als Sänger versucht und nebenher das Gitarrespielen erlernte. Da sich die Interessenten in eben diesem Alter allerdings bekanntlich schnell ändern können, fand er im zarten Alter von 14 Jahren über das Album “Blauer Samt” von Torch seinen Weg zum deutschen Rap, der ihn aufgrund der Sprachvielfältigkeit faszinierte.
Im Juni 2003 begann das heutige Sprachtalent schließlich, seine ersten Schritte in die deutsche Rapszene zu unternehmen.
Die ersten Monate nur dem Texteschreiben hingezogen, fand er schnell eine Vorliebe, die Lieder auch zu vertonen und dadurch die Reimbattle Arena , bei welcher er sich zu jenem Zeitpunkt, im Juni 2003, anmeldete. Zudem lernte nahezu zeitgleich den Wuppertaler Rapper DeeLah kennen, welcher zu diesem Zeitpunkt eine der wenigen Personen war, die ihn unterstützen und an seine technische Entwicklung glaubten. So vergingen edie Monate und aus dem Internetkontakt wurde im September 2003 die Crew DoppelherZ. Folglich ging es aufwärts mit Zee4s Entwicklung und bereits im folgenden November konnte DoppelherZ erste Bühnenerfahrung sammeln. Anfangs noch vor kleinem Publikum, erbot sich bereits im Januar 2004 ein größerer Auftritt vor einem rund 3000 Menschen starken Publikum und nach wie vor erhielt die stetige Entwicklung des Duos keinen Dämpfer. Zwischenzeitlich traten sie auch diversen Internetplattformen, welche als fiktive “Lables” fungierten, bei . Jedoch hielt es die beiden nirgendwo lange. Mit der stetigen Verbesserung und zunehmender Bühnenpräsenz, explizit bei Freestylebattles, entwickelten sich die individuellen musikalischen Interessen der beiden jedoch in völlig andere Richtungen, da Zee4 sich dem tiefsinnigem Rap mit Aussage verschrieb und DeeLah auf Battlerap schwörte. So kam es, dass sich die Crew Ende 2005 auflöste und die Artists nunmehr getrennte Wege begingen. Infolge dessen hat Zee4 im Juni 2006 nach einjähriger Arbeit und strenger Auswahl aus über 50 entstandenen Liedern eine EP und ein Mixtape veröffentlicht, welche jeweils auf recht positive Resonanz stießen. Im Folgenden wurde es zeitweise ruhig um den Dichter und Denker. Er zog sich zunehmend aus der aktiven Musikszene zurück und ließ nur selten einige seiner Tracks auf verschiedenen Plattformen erklingen, während er im Hintergrund die Fäden für das Netz seines nächsten Releases “Willenlose Totgeburt” sponn. Anfänglich als EP geplant avancierte es aufgrund der Masse an entstandenen Tracks und Ideen zum Mixtape, welches nach langwieriger Arbeit und vierlerlei Komplikationen schließlich am 30. Juli 2007 der Masse veröffentlicht wurde und sowohl die Hörer, als auch den Künstler selbst mit positiven Eindrücken und Kommentaren übermannte.
Im Anschluss wurde es abermals still um das oft umstrittene Wuppertaler Ausnahmetalent, da Zee4, mit der Entwicklung der Szene nicht zufrieden, sich zunehmend von dieser distanzierte und sich auf die Perfektionierung seiner Sprache und auf die Manifestation seines melancholischen Gemütes fokussierte, was den kontroversen “Emo-Rapper”, sowohl zum Kuriosum, als auch zu einer Ikone der Eloquenz heranreifen ließ.
Offen bleibt, was dem jungen Dichter und Denker die Zukunft bringt. Gewiss ist nur, dass sich der Mantel des Schweigens nicht um ihn hüllen wird.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.