Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Wiki

"Austrian Hip Hop" ist Hip Hop aus Österreich.

Ähnlich wie beim deutschen, schweizerischen und englischen Hip-Hop begann der österreichische Hip-Hop Beginn der 1990er-Jahre. Das erste „offizielle“ Hip-Hop-Album, Swound Vibes von The Moreaus, erschien 1990. Prägende Interpreten für diese Zeit waren allerdings die Gruppen Schönheitsfehler, Fünfhaus Posse und Texta. Eine tragende Rolle wird bis heute dem Jugend-Radiosender FM4 mit der Sendung Tribe Vibes zugeteilt, der nach der Programmreform des heutigen Formatprogramms Ö3 gegründet wurde. Auch der österreichische Popmusiker Falco wurde mit seiner Art des Raps als einer der Pioniere des österreichischen Hip-Hops gesehen, obwohl er diese Rolle mehrmals abstritt.

Im Jahr 2000 schaffte die Gruppe Schönheitsfehler einen ersten kommerziellen Erfolg, nach Dauer-Airplay auf dem Radiosender FM4. Mit SexDrugsAndHipHop sowie der Single Fuck You schaffte die Crew einen überregionalen Erfolg. Zur selben Zeit bildete sich die Rooftop Clique, ein Zusammenschluss aus 8 österreichischen Underground-Hip-Hop-Crews (HRC, PerVers, Sheyla J, A.geh Wirklich?, Gerard MC, Bonz und Seizu).

Mitte der 2000er-Jahre konnte sich das von der Gruppe Texta gegründete Label Tonträger Records in der alternativen Musikszene Österreichs etablieren. Unter den bekannten Interpreten sind zum Beispiel Markante Handlungen. Das Linzer Produzentenduo Beatlefield (bestehend aus Chakuza und DJ Stickle) konnte später auch in Deutschland Fuß fassen, indem es Bushidos Album Staatsfeind Nr. 1 produzierte und bei dessen Label ersguterjunge einen Vertrag unterzeichnete. Chakuza ist seitdem auch als Solokünstler erfolgreich. Ende 2007 wurde MC J alias Big J zum CEO der Black Wall Street Europe, dem Label vom amerikanischen Rapper The Game, ernannt.

2007 sorgte erstmals die aus Wien Ottakring stammende Gruppe Sua Kaan für mediales Aufsehen, nachdem sie ein Video mit einem vermeintlich gewaltverherrlichendem Lied veröffentlichte. Daraufhin wurde die Gruppe ins Parlament vorgeladen. Knapp drei Jahre später veröffentlichte sie ihr erstes Album und erreichte die Ö3 Austria Top 40.

Anfang 2008 veröffentlichte die Hip-Hop-Gruppe Die Vamummtn die Vamummtn Krocha Hymne, eine Persiflage auf die in Wien entstandene Jugendkultur der Krocha. Der Song konnte sich in den österreichischen Charts platzieren, womit Die Vamummtn die erste österreichische Hip-Hop-Crew seit Langem war, die sich in den Charts platzieren konnte.

Skero, Mitglied von Texta, veröffentlichte 2010 das Lied „Kabinenparty“, eine Adaption des Tracks Popozuada Rock n' Roll von Edu K., welches sich auf Platz 6 der österreichischen Singlecharts platzieren konnte.

Die bekanntesten Vertreter von österreichischen Hip-Hop sind:
Texta, Kamp & Whizz Vienna, AML, Dialektika, Penetrante Sorte, Rooftop Clique (RTC), Seizu, Schönheitsfehler, A Geh Wirklich, Gerard MC, DeWieners, Appletree, Schlawiena, Waxolutionists, Sua Kaan, Ausgleich, Der Diener, Chaffler, Def Ill, Die Vamummtn, DMC - Mundpropaganda, HörSpielCrew (HSC), Farmer, Fill MC, Hashtwins, Herbe Mischung, Hidden Nation Crew, Innnerer Kreis, La Familia, MAdoppelT, Manuva, Mieze Medusa & Tenderboy, Mini MC, Mundpropaganda, perVers, S.t.v.d.B., Taktikah (TTK), Tres Monos und Wienzeile.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen