Ähnliche Künstler
-
Donner & Doria
256 Hörer
Donner & Doria sind ein mittelalterliches Spielmannstrio bestehend aus "Johannes Dem Pfeiffer" (Dudelsack, Laute, Gesang)… mehr erfahrenDonner & Doria sind ein mittelalterliches Spielmannstrio bestehend aus "Johannes Dem Pfeiffer" (Dudelsack, Laute, Gesang), "Kathreyn von Wolkenstein" (Davul,Trommeln) und "Destructivus dem Schuldvollen&qu… mehr erfahrenDonner & Doria sind ein mittelalterliches Spielmannstrio bestehend aus "Johannes Dem Pfeiffer" (Dudelsack, Laute, Gesang), "Kathreyn von Wolkenstein" (Davul,Trommeln) und "Destructivus dem Schuldvollen" (Schalmei, Dudelsack). Ihre Homepage: http://www.donner-und-doria.de Wiki anzeigen -
Scherbelhaufen
383 Hörer
Bei der Band Scherbelhaufen handelt es sich um vier Musiker, welche sich der mittelalterlichen Spielmannskunst verschrieben haben. Im J… mehr erfahrenBei der Band Scherbelhaufen handelt es sich um vier Musiker, welche sich der mittelalterlichen Spielmannskunst verschrieben haben. Im Jahre 2000 wurde die Gruppe in Quedlinburg gegründet. Seitdem tritt die Band auf Burgfesten und Mit… mehr erfahrenBei der Band Scherbelhaufen handelt es sich um vier Musiker, welche sich der mittelalterlichen Spielmannskunst verschrieben haben. Im Jahre 2000 wurde die Gruppe in Quedlinburg gegründet. Seitdem tritt die Band auf Burgfesten und Mittelaltermärkten im In- und Ausland mit Gesang und historisch… mehr erfahren -
Fredrik Vahle
10.739 Hörer
Fredrik Vahle (* 1942 in Stendal) ist ein deutscher Liedermacher und Autor. Bekannt wurde er durch seine Kinderlieder und -bücher. Vahl… mehr erfahrenFredrik Vahle (* 1942 in Stendal) ist ein deutscher Liedermacher und Autor. Bekannt wurde er durch seine Kinderlieder und -bücher. Vahle ist zudem als Privatdozent für Germanistik an der Universität Gießen und als Übersetzer tätig. E… mehr erfahrenFredrik Vahle (* 1942 in Stendal) ist ein deutscher Liedermacher und Autor. Bekannt wurde er durch seine Kinderlieder und -bücher. Vahle ist zudem als Privatdozent für Germanistik an der Universität Gießen und als Übersetzer tätig. Er wohnt seit Jahrzehnten in Salzböden, einem Stadtteil der S… mehr erfahren -
Gerhard Schöne
22.880 Hörer
Gerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im … mehr erfahrenGerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im sächsischen Coswig auf. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Liedermachern und ist auch heute… mehr erfahrenGerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im sächsischen Coswig auf. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Liedermachern und ist auch heute noch auf Konzerten und mit neuen CDs erfolgreich. Populär i… mehr erfahren -
Janosch
10.064 Hörer
Janosch (* 11. März 1931 in Hindenburg, Oberschlesien, heute Zabrze, Polen; eigentlich Horst Eckert) ist ein deutscher Illustrator, Kin… mehr erfahrenJanosch (* 11. März 1931 in Hindenburg, Oberschlesien, heute Zabrze, Polen; eigentlich Horst Eckert) ist ein deutscher Illustrator, Kinderbuchautor und Schriftsteller. Er lebt heute auf Teneriffa (Spanien). Leben Janosch sagte:„Katho… mehr erfahrenJanosch (* 11. März 1931 in Hindenburg, Oberschlesien, heute Zabrze, Polen; eigentlich Horst Eckert) ist ein deutscher Illustrator, Kinderbuchautor und Schriftsteller. Er lebt heute auf Teneriffa (Spanien). Leben Janosch sagte:„Katholisch geboren zu sein, ist der größte Unfall meines Lebens“,… mehr erfahren -
Rabenschrey
28.091 Hörer
Rabenschrey ist eine Mittelalter-Folk-Band aus Nordrhein-Westfalen. Bandgeschichte Die Band wurde im Jahr 2000 von Peter Herbertz („Don… mehr erfahrenRabenschrey ist eine Mittelalter-Folk-Band aus Nordrhein-Westfalen. Bandgeschichte Die Band wurde im Jahr 2000 von Peter Herbertz („Donar von Rabenschrey“) und O’Connor gegründet. Lauten und Trommeln bildeten anfangs das instrumental… mehr erfahrenRabenschrey ist eine Mittelalter-Folk-Band aus Nordrhein-Westfalen. Bandgeschichte Die Band wurde im Jahr 2000 von Peter Herbertz („Donar von Rabenschrey“) und O’Connor gegründet. Lauten und Trommeln bildeten anfangs das instrumentale Fundament, bei dem der Gesang jedoch eine wichtige Rolle s… mehr erfahren -
Fabula
13.345 Hörer
FABULA - neo-medieval german piping FABULA (ehem. Fabula Aetatis und Cultus Ferox) spielt im wahren Sinn "Musik aus den 4 Winden&q… mehr erfahrenFABULA - neo-medieval german piping FABULA (ehem. Fabula Aetatis und Cultus Ferox) spielt im wahren Sinn "Musik aus den 4 Winden". Stark rhythmische Melodien auf Dudelsäcken und Schlagwerk aus dem Mittelalter sowie traditio… mehr erfahrenFABULA - neo-medieval german piping FABULA (ehem. Fabula Aetatis und Cultus Ferox) spielt im wahren Sinn "Musik aus den 4 Winden". Stark rhythmische Melodien auf Dudelsäcken und Schlagwerk aus dem Mittelalter sowie traditionelle und eigene Kompositionen mit Einflüssen schottischer u… mehr erfahren -
New York Philharmonic Orchestra
8.787 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Eichenschild
3.023 Hörer
Eichenschild war eine 1998 gegründete Mittelalter-Rock-Band aus der Gegend um Bischofswerda, Sachsen. Vorbild für den Bandnamen ist die… mehr erfahrenEichenschild war eine 1998 gegründete Mittelalter-Rock-Band aus der Gegend um Bischofswerda, Sachsen. Vorbild für den Bandnamen ist die Figur des Zwergenkönigs Thorin Eichenschild aus J.R.R. Tolkiens Werk Der kleine Hobbit. Bandgesch… mehr erfahrenEichenschild war eine 1998 gegründete Mittelalter-Rock-Band aus der Gegend um Bischofswerda, Sachsen. Vorbild für den Bandnamen ist die Figur des Zwergenkönigs Thorin Eichenschild aus J.R.R. Tolkiens Werk Der kleine Hobbit. Bandgeschichte Die Mitglieder von Eichenschild spielten in der Band S… mehr erfahren